80 Ergebnisse für: küstenstaaten
-
Die Fischräuber - LMd
https://www.monde-diplomatique.de/!5497863
Industrielle Wilderei vor Afrikas Küsten
-
Afrika-Kommando der US-Armee in Stuttgart beginnt Arbeit
https://web.archive.org/web/20081004133347/http://www.haz.de/newsroom/politik/zentral/politik/art1013,698652
Die HAZ - Hannovers starke Seiten
-
Die Eroberung der Weltmeere - Cineplex Neufahrn
http://www.cineplex.de/neufahrn/film/kino/342095/
Erfahren Sie hier alle Infos zum Film "Die Eroberung der Weltmeere" und kaufen Sie online Karten für den Film im Cineplex Kino Neufahrn.
-
Burkina Faso: Aufruhr der ehrenwerten Menschen - Politik - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.burkina-faso-aufruhr-der-ehrenwerten-menschen.8629b053-6d64-4d4a-9eaa-29f01faf64ec.html
Der arme Agrarstaat Burkina Faso in Westafrika ist nicht mehr Inbegriff der Stabilität: Eine starke Zivilgesellschaft wehrt sich gegen die Diktatur.
-
retro|bib - Seite aus Brockhaus Konversationslexikon: Argentinische Republik (Handel und Verkehrswesen)
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=121149
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
''Der Krieg mit den Molchen'': Aufstand der Sklaven - Literatur - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/literatur/der-krieg-mit-den-molchen-aufstand-der-sklaven/1830894.html
Karel Capeks "Der Krieg mit den Molchen": Ein Klassiker nimmt die Klimakatastrophe vorweg.
-
Die Bremerhavener Trawlerflotten 1961 und 1996 im Vergleich – Bremerhaven.de
https://www.bremerhaven.de/de/tourismus/architektur-denkmaeler/stadtgeschichte/fischereihafen/die-bremerhavener-trawlerflotten-1961-und-1996-im-vergleich.59307.html
Die Bremerhavener Fischwirtschaft ist in den letzten Jahrzehnten einem radikalen Strukturwandel unterworfen worden. Die einst bedeutende Trawlerflotte mit den Kennbuchstaben BX (für Bremerhaven)...
-
Band I/1 - Georg Dahm, Jost Delbrück - Google Books
http://books.google.de/books?id=co4MGcGCr74C
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Opfer des Klimawandels - Südsee-Inseln gehen zuerst unter - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/opfer-des-klimawandels-suedsee-inseln-gehen-zuerst-unter-1.844205
Die Bewohner von Tuvalu und Kiribati, den Malediven und den Marshall-Inseln könnten die ersten Opfer des Klimawandels sein. In der westlichen Welt stossen mit ihren Hilfe-Appellen auf taube Ohren - noch.
-
Meeresschutz: Überfischung und Vermüllung stoppen - WWF Deutschland
http://www.wwf.de/themen/meere-kuesten/
Mit dem internationalen WWF-Zentrum für Meeresschutz setzt sich der WWF weltweit dafür ein, die fast grenzenlosen Ausbeutung der Weltmeere zu stoppen.