63 Ergebnisse für: kirchenfrage
-
CONSALVI, Ercole
https://web.archive.org/web/20070629074512/http://www.bautz.de/bbkl/c/consalvi_e.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Nürnberger ProzeÃ, Indizes, Personen-Index, N - Zeno.org
http://www.zeno.org/Geschichte/M/Der+N%C3%BCrnberger+Proze%C3%9F/Indizes/Personen-Index/N
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Max
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118604678.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
SCHEVEN, Karl v.
https://web.archive.org/web/20060226144653/http://www.bautz.de/bbkl/s/s1/scheven_kar.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Moskauer Patriarchat bricht wegen der Ukraine mit Konstantinopel | NZZ
https://www.nzz.ch/international/russisch-orthodoxe-kirche-verkuendet-bruch-mit-konstantinopel-ld.1428583
Die russisch-orthodoxe Kirche hat die angedrohte Trennung mit dem Ökumenischen Patriarchat von Konstantinopel vollzogen. Das hat politische und gesellschaftliche Auswirkungen auf das ohnehin zerrüttete russisch-ukrainische Verhältnis.
-
Rezension zu: N. Immig: Zwischen Partizipation und Emigration | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-25826
Rezension zu / Review of: Immig, Nicole: : Zwischen Partizipation und Emigration. Muslime in Griechenland 1878–1897
-
Franzose veröffentlicht Buch über Alexander dem Exarchen - Geschichte und Religion
http://bnr.bg/de/post/100177988/franzose-verffentlicht-buch-ber-alexander-dem-exarchen
Jüngst erschien ein Buch, das den Titel trägt: „Alexander Exarch – Ein bulgarisches Schicksal“. Der Autor ist der französische Historiker und Diplomat Pierre Voillerry. Er versteht es auf brillante Weise, das Leben und Werk dieses Intellektuellen aus der…
-
DWDS − Kirche − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
https://www.dwds.de/wb/Kirche
DWDS – „Kirche“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Wiener Kongress – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/Wiener_Kongress#Quellen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verhältnis zwischen Staat und Kirchen: Keine Referendumsfrage zu Kirchen
http://www.wort.lu/de/politik/verhaeltnis-zwischen-staat-und-kirchen-keine-referendumsfrage-zu-kirchen-54bf723b0c88b46a8ce51de6
Die Mehrheitsparteien und die CSV haben sich auf einen Kompromiss in der Verfassungsfrage geeinigt. Damit ist jetzt auch sicher: die Referendumsfrage zur Finanzierung der Glaubensgemeinschaften entfällt.