103 Ergebnisse für: klimaflüchtlinge
-
Karikaturen zur Energiewende - Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) - Sonnenenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie, Geothermie, Wasserkraft, Biomasse-Reststoffe und Stromspeicher für die Energiewende
http://www.sfv.de/artikel/karikaturen_zur_energiewende.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wie Klimawandel und Migration einander bedingen - Deutschland - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/wie-klimawandel-und-migration-einander-bedingen
Wenn die Ernte schlecht ist, wandern die Menschen aus: BZ-Interview mit dem Freiburger Geographen Rüdiger Glaser über die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Migration. enn Menschen hungern, neigen sie zur Revolution – oder zum Auswandern.…
-
Ist Solidarität ein Delikt? | Schweizerische Flüchtlingshilfe
https://www.fluechtlingshilfe.ch/fakten-statt-mythen/beitraege-2018/ist-solidaritaet-ein-delikt.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Monstersturm 'Irma': 6,3 Millionen Menschen in Florida sollen Häuser verlassen « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/international/5282652/Monstersturm-Irma_63-Millionen-Menschen-in-Florida-sollen-Haeuser
+++ Erste Ausläufer haben Florida erreicht +++ Schwere Schäden an Kubas Nordküste +++ Höchste Alarmstufe in französischen Überseegebieten +++ Mehr als 50.000 Menschen in Notunterkünften +++
-
CSU-Minister Müller: Was Deutschland tun muss, um Flüchtlingskrisen zu stoppen - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/deutschland/gerd-mueller-csu-minister-was-es-wirklich-braucht-um-fluechtlingskrisen-zu-verhindern_id
Im Bundeskabinett nimmt der Entwicklungsminister keine zentrale Rolle ein. Entwicklungshilfe und wirtschaftliche Zusammenarbeit in fernen Ländern: Themen, die eher selten für politisches Aufsehen hervorrufen. Doch nicht in Zeiten von Fluchtbewegungen in…
-
Kopenhagen: "Der Klimagipfel braucht eine andere Tagesordnung" - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/energie/a-665698.html
Emissionshandel ist bürokratisch und wirtschaftsfeindlich, erklärt Solarvordenker Hermann Scheer. Dennoch wird auf UN-Klimagipfeln hauptsächlich darüber gesprochen, auch jetzt in Kopenhagen. Im Interview mit manager-magazin.de sagt Scheer, welche Maßnahmen…
-
20 Vorschläge: Was die Think-Tanks der Welt den G20-Chefs raten - Wirtschaft - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/20-vorschlaege-was-die-think-tanks-der-welt-den-g20-chefs-raten/19867478.html
Gut einen Monat vor dem G20-Gipfel in Hamburg haben Forschungsinstitute und Denkfabriken aus aller Welt in Berlin 20 Ratschläge für die Staats- und Regierungschefs präsentiert
-
UN-Migrationspakt: Das sind die 17 Punkte, die Österreich ablehnt « DiePresse.com
https://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/5522097/UNMigrationspakt_Das-sind-die-17-Punkte-die-Oesterreich-ablehnt
Österreichs Votumserklärung im Wortlaut.
-
Engen: Power to Change - Film von Engener Regisseur kommt ins Kino | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/engen/Power-to-Change-Film-von-Engener-Regisseur-kommt-ins-Kino;art372438,8647450
Der Engener Regisseur Carl-A. Fechner hat mit „Power to Change – die Energierebellion“ einen Dokumentarfilm zur Energiewende gemacht. Er ist ab 14. April in Singen zu sehen. Mit der SÃDKURIER sprach er über die dee zum Film, mitreiÃende Bilder und die…
-
Kampagne für Fluchthilfe im Urlaub: Rübermachen auf dem Rücksitz - taz.de
http://taz.de/Kampagne-fuer-Fluchthilfe-im-Urlaub/!5220818;m/
Aktivisten fordern zum zivilen Ungehorsam auf. Touristen sollen Geflüchtete mit über die Grenze nehmen – im Privatauto.