191 Ergebnisse für: lustwandeln
-
Schloesser-Magazin: Schloss Leonberg > Kurzinfo
https://web.archive.org/web/2010-12-31/http://www.schloesser-magazin.de/de/schloss-leonberg/Kurzinfo/348345.html
Schloss Leonberg geht auf eine um 1248/49 durch Graf Ulrich I. von Württemberg (1226–1265) errichtete Burg zurück, die damit zu den ältesten württembergischen Sitzen zählte. Diese Anlage wurde unter Herzog Christoph (1515–1568) zwischen 1560 und 1570 zur…
-
-
Kleines Fest im Großen Garten
https://www.hannover.de/Herrenhausen/Veranstaltungen/Termine/Kulturfestivals-Feste/Kleines-Fest-im-Gro%C3%9Fen-Garten
Das Kleine Fest im Großen Garten geht vom 10. bis zum 28. Juli 2019 in die 34. Saison.
-
-
Museen Schlösser Gärten
http://www.kulturportal.hessen.de/kultur-in-hessen/unesco-welterbe/weltkulturerbe-weltnaturerbe/obergermanisch-raetischer-limes
Zum kulturellen Erbe des Landes Hessen gehören über 50 Museen, Schlösser und Gärten. Mit der Dachmarke „Kultur in Hessen“ werden diese Schätze zum ersten Mal gemeinsam präsentiert.
-
Wilhelma - zoologisch-botanischer Garten: Geschichte der Wilhelma 19. Jahrhundert - Wilhelma
http://www.wilhelma.de/de/park-und-geschichte/geschichte-der-wilhelma/19-jahrhundert.html
Der Stuttgarter zoologisch-botanische Garten informiert zu seinen Tieren und Pflanzen, seiner Geschichte, zu Fütterung- und Pflegezeiten sowie zu Führungen und Eintrittspreisen.
-
Ian Hamilton Finlay: Garten des Max-Planck-Instituts für Festkörperforschung, 1975 - Stadt Stuttgart
https://www.stuttgart.de/item/show/334555/1
Der Garten in Stuttgart ist Finlays erste gestaltete Anlage auf dem europäischen Festland. Die Grünanlage des Max-Planck-Instituts beinhaltete ursprünglich sieben mehrteilige Kunststationen, von denen eine heute nicht mehr vorhanden ist. Die Kunstwerke,…
-
-
Salzburger Festspiele - Es war einmal im Paradies - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/salzburger-festspiele-es-war-einmal-im-paradies-1.3092528
Auftakt der Salzburger Festspiele: Der Dirigent Yannick Nézet-Séguin, designierter Chef der Metropolitan Opera in New York, versteht Joseph Haydns "Schöpfung" als beschwingt-vitale Erzählung.
-
Schloesser-Magazin: Schloss Leonberg > Pomeranzengarten
https://web.archive.org/web/2010-12-31/http://www.schloesser-magazin.de/de/schloss-leonberg/Pomeranzengarten/348453.html
Schloss Leonberg geht auf eine um 1248/49 durch Graf Ulrich I. von Württemberg (1226–1265) errichtete Burg zurück, die damit zu den ältesten württembergischen Sitzen zählte. Diese Anlage wurde unter Herzog Christoph (1515–1568) zwischen 1560 und 1570 zur…