693 Ergebnisse für: medientheorie
-
Kunstwissenschaft und Medienphilosophie | HfG Karlsruhe
http://philosophie.hfg-karlsruhe.de/sites/default/files/der_aufstand_der_massen_.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Winkler, Hartmut: Docuverse - Gliederung
http://wwwcs.upb.de/~winkler/h-glied.html
table of contents
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Vergessene Zukunft - Ausgabe 13 (2013), Nr. 5
http://www.sehepunkte.de/2013/05/21457.html
Rezension über Clemens Apprich / Felix Stalder (Hgg.): Vergessene Zukunft. Radikale Netzkulturen in Europa (= Kultur- und Medientheorie), Bielefeld: transcript 2012, 343 S., ISBN 978-3-8376-1906-5, EUR 32,80
-
Vilém Flusser: Medientheorie mit ethischem Anspruch | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Vilem-Flusser-Medientheorie-mit-ethischem-Anspruch-3422699.html
Zum 10. Todestag des heimatlosen Philosophen, dessen Vorträge vom Takt der Schreibmaschine bestimmt waren
-
Medientheorie.co.de - Ihr Medientheorie Shop
http://www.medientheorie.co.de
Anything goes? Postmoderne Medientheorien im Vergleich, Digitale Datenbanken als Buch von Marcus Burkhardt, Das geöffnete Intervall als Buch von Serjoscha Wiemer, Kollaboration als eBook Download von, Kinder und Dinge als Buch von,
-
Medien und Emotionen: Evolutionspsychologische Bausteine einer Medientheorie - Clemens Schwender - Google Books
https://books.google.de/books?id=GrEdBgAAQBAJ&pg=PA184&dq=haut+drauf+kameraden+fu%C3%9Fball#v=onepage
Clemens Schwender nutzt die Erkenntnisse der Evolutionspsychologie, um die Frage zu beantworten, warum die Menschen so viel Zeit mit Medien verbringen.
-
Von der spekulativen Medientheorie zur Netzkritik | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Von-der-spekulativen-Medientheorie-zur-Netzkritik-3411000.html
Ausschnitte eines Vortrags von Geert Lovink am ICC, Tokyo, 19.12.96
-
Andrea Sick – Medientheorie, Medienkunst, Cultural Studies
http://www.andreasick.de
Andrea Sick ist eine Kultur- und Medienwissenschaftlerin sowie Kuratorin. Untersuchungs- und Experimentierfelder ihrer Publikationen und Projekte sind Medienkunst und Medientheorie, mit Blick auf die gesellschaftlichen Umstrukturierungen, die aktuell…
-
Medien und Emotionen: Evolutionspsychologische Bausteine einer Medientheorie - Clemens Schwender - Google Books
https://books.google.de/books?id=GrEdBgAAQBAJ&pg=PA184&dq=haut+drauf+kameraden+fu%C3%9Fball&hl=de&sa=X&ved=0CCgQ6AEwAmoVChMIh7OU
Clemens Schwender nutzt die Erkenntnisse der Evolutionspsychologie, um die Frage zu beantworten, warum die Menschen so viel Zeit mit Medien verbringen.
-
Nils Röller - 1 Buch - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/nils-roeller.html
Keine Beschreibung vorhanden.