52 Ergebnisse für: schmerzgrenzen
-
Merkel gegen die SPD-Troika - Sie kann es sich leisten - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/merkel-gegen-die-spd-troika-sie-kann-es-sich-leisten-1.1470671
Die Kanzlerin veranstaltet eine schnöde Pressekonferenz, die SPD einen Zukunftskongress. Trotzdem geht Merkel aus dem indirekten Duell als Siegerin hervor. Ob der SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier, Steinbrück oder Gabriel heißt, ist egal. Denn das Kostüm für…
-
Die Grünen brauchen Visionäre - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-dem-jamaika-aus-die-gruenen-brauchen-jetzt-visionaere-1.3760662
Im Falle von Neuwahlen braucht es frische Gesichter: Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck wäre ein geeigneter Spitzenkandidat.
-
"Soko Chemnitz" - Diese Aktion fördert den Hass - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/soko-chemnitz-diese-aktion-foerdert-den-hass-1.4241872
Das "Zentrum für politische Schönheit" gibt vor, sein Ziel erreicht zu haben. Aber Radikalsein bedeutet huete, dem Hass zu widerstehen.
-
„Tschewengur“ von Frank Castorf im Staatstheater Stuttgart: Hysterien der Revolution - Kultur - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tschewengur-von-frank-castorf-im-staatstheater-stuttgart-hysterien-der-revolution.fa43a
Blut, Schweiß und Videos: Frank Castorf gibt mit „Tschewengur“ nach dem Roman von Andrei Platonow seinen Einstand in Stuttgart. Fünf Stunden lang stürzt sich das Ensemble in barbarisch-poetische Episoden rund um Tod, Erlösung und Kommunismus.
-
Jack und Jill - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/106905/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Jack und Jill" von Dennis Dugan: Drei Prozent positive Kritiken auf der Übersichtsplattform rottentomatoes.com - und sonst nur Verrisse: So lautet das vernichtende Urteil zu „Jack und...
-
„Gefährliche Liebschaften“ am Gohliser Schlösschens
http://www.lvz.de/Nachrichten/Kultur/Gefaehrliche-Liebschaften-am-Gohliser-Schloesschens
Skrupellos folgen Marquise de Merteuil und Vicomte de Valmont ihrer Lust und Leidenschaft. Zwei intrigante Falschspieler, die im Mittelpunkt stehen von „Gefährliche Liebschaften“, zu sehen als Sommertheater des Schauspiels Leipzig im Hof des Gohliser…
-
„Tschewengur“ von Frank Castorf im Staatstheater Stuttgart: Hysterien der Revolution - Kultur - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tschewengur-von-frank-castorf-im-staatstheater-stuttgart-hysterien-der-revolution.fa43a683-7062-4704-8241-6cd055f83dcb.html
Blut, Schweiß und Videos: Frank Castorf gibt mit „Tschewengur“ nach dem Roman von Andrei Platonow seinen Einstand in Stuttgart. Fünf Stunden lang stürzt sich das Ensemble in barbarisch-poetische Episoden rund um Tod, Erlösung und Kommunismus.
-
Kunstpreis: Die Kunst der Empörung - MOZ.de
https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1147960/
Wenn es für die Kunst der Verknappung Medaillen geben würde, Erhard Grüttner hätte eine goldene dafür verdient, wie er den zweiten...
-
Undercover zur Schule: Ulmen, an die Tafel! - FOCUS Online
http://www.focus.de/familie/kinderspiele/medien/dvd-tipps/ulmen-an-die-tafel-undercover-zur-schule-fuer-einen-kinofilm_id_2335840.html
Für seinen aktuellen Kinofilm „Jonas“ verkleidete sich der Schauspieler Christian Ulmen, 36, als Zehntklässler und besuchte sechs Wochen lang eine Gesamtschule. Es wurde ein Trip in die eigene Vergangenheit.
-