306 Ergebnisse für: Keramikerin
-
Stolpersteine Kaiserdamm 22 - Berlin.de
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/bezirk/lexikon/kaiserdamm_22.html
Stolpersteine Kaiserdamm 22
-
Mythos Bauhaus - Erfolgsgeschichte? Nicht für alle - Kultur - SRF
https://www.srf.ch/kultur/kunst/mythos-bauhaus-erfolgsgeschichte-nicht-fuer-alle
Das Bauhaus ist 2019 in Feierlaune: Es wird 100. Doch viele, die die berühmte Schule prägten, sind heute vergessen.
-
Walter von Ruckteschell vorgestellt im Namibiana Buchdepot
https://www.namibiana.de/namibia-information/who-is-who/autoren/infos-zur-person/walter-von-ruckteschell.html
Walter Alexander Moritz von Ruckteschell (1882-1941) war ein deutscher Offizier der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, Illustrator, Bildhauer und Schriftsteller.
-
Antonsplatz 14-15 - Wiener Wohnen - Gemeindewohnungen
http://www.wienerwohnen.at/hof/777/777.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Am Heidjöchl 14 - Wiener Wohnen - Gemeindewohnungen
http://www.wienerwohnen.at/hof/1585/1585.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berlinale: Die Doku über den Stasi-IM und Künstler Sascha Anderson
http://www.tagesspiegel.de/kultur/filmkritik-anderson-schuld-oder-suehne/9455828.html
Er war Musiker, Organisator, Poesieturbine - und Stasi-Spitzel. Sascha Anderson hatte über 15 Jahre seine Künstlerfreunde verpfiffen. Die Dokumentation "Anderson" nähert sich ihm und seiner Vergangenheit.
-
Ehrungen - Feengrottenstadt Saalfeld
https://www.saalfeld.de/Stadt/Stadtinfo/Ehrungen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bayernkolleg I: Vom Lehrling zum Philosophen - Lokales (Augsburg) - Augsburger Allgemeine
https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Vom-Lehrling-zum-Philosophen-id15418196.html
Professor Wilhelm Schmid, Fotograf Daniel Biskup, Kabarettist Silvano Tuiach und andere Absolventen erzählen
-
Die Sophienstraße im Wandel der Zeit: Ureinwohner im Mitte-Kiez - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/die-sophienstrasse-im-wandel-der-zeit-ureinwohner-im-mitte-kiez/6366994.html
Früher arbeiteten hier unzählige Handwerker. Dann kam die Wende. Und die Sanierung. Die Sophienstraße vergisst ihre Geschichte.