1,464 Ergebnisse für: flächennutzungsplanung

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/273273/1/9/558805

    Der Pianist und Geiger Kolja Lessing erhält die Otto-Hirsch-Auszeichnung 2015 der Landeshauptstadt Stuttgart, der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Würdigung seiner bleibenden…

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/273273/1/9/570690

    Auf Vorschlag der Gemeinderatsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN heißt der Dreiecksplatz an der Kreuzung von Lehen- und Filderstraße im Stuttgarter Süden künftig Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz. Mit der Namensgebung des Platzes wird an den ersten bekannten…

  • Thumbnail
    https://www.stuttgart.de/item/show/273273/1/9/665558

    Die Landeshauptstadt Stuttgart erhöht das Tempo bei der Fortschreibung des Nahverkehrsplans (NVP). Konkret hat sich der Gemeinderat am Donnerstag, 20. Dezember, einstimmig für eine vorgezogene Umsetzung des neuen Nahverkehrsplans ausgesprochen. Demnach…

  • Thumbnail
    https://www.stuttgart.de/item/show/273273/1/9/639229

    Bezirksvorsteherin a. D. Andrea Krueger wird am Samstag, 4. November, 60 Jahre alt. Die gebürtige Heilbronnerin war von 1994 bis 1996 Mitglied im Bezirksbeirat Stuttgart-Nord. Von 1996 bis 2004 war Krueger ehrenamtliche Vorsteherin des Stadtbezirks…

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/146810

    Wer im Stadtpark in Zuffenhausen spazieren geht, könnte mit Max Horkheimer in Berührung kommen. Dort steht ein Brunnen, der dem berühmten Stuttgarter gewidmet ist. Ein Stein-Gesicht, umrahmt von Moos, lugt fragend unter den Wasserströmen hervor....

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/147450

     Zu Zeiten des Herzogtums Württemberg wurde das Stadtoberhaupt nicht Oberbürgermeister genannt, sondern "Vogt". Ab 1811 hieß es "Stadtdirektor" und ab 1819 "Schultheiß". Damals gab es zwar schon die Bezeichnung...

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/402313

    "Milaneo" heißt das neue Stadtquartier mit Einzelhandel, Gastronomie, Büros, Hotel und innerstädtischem Wohnen im Europaviertel. Zur Namensfindung haben Stuttgarter Bürger in einer Beteiligungsaktion beigetragen. Das Einkaufszentrum wurde am 9. Oktober…

  • Thumbnail
    https://www.stuttgart.de/item/show/305802/1/dept/145315

    Konrad-Adenauer-Straße 32, 70173 Stuttgart, Telefon: +49 711 202090

  • Thumbnail
    https://www.stuttgart.de/item/show/182153

    geboren 22. Juni 1916 in Berlin gestorben Januar 2006 Ein Schwerpunkt von Karl-Heinz Frankes Arbeit ist das Thema der Spiegelung. Franke wandte es zuerst bei seinen Edelstahl-Objekten an und übertrug es später in die…

  • Thumbnail
    https://www.stuttgart.de/item/show/496354

    Die Feuerbestattung stammt ursprünglich aus dem indisch-asiatischen Raum. Im christlich geprägten Europa setzte sie sich wegen der wörtlich ausgelegten Auferstehungsgedankens nur langsam durch. In Deutschland richteten zwischen 1878 und 1903…



Ähnliche Suchbegriffe