1,464 Ergebnisse für: flächennutzungsplanung

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/33864/1

    Johann Friedrich Cotta, später geadelt zu Johann Friedrich Freiherr Cotta von Cottendorf (seit 1817 Cotta von Cottendorf, seit 1822 Freiherr), wurde am 27. April 1764 in Stuttgart geboren und starb dort am 29.Dezember 1832. Der...

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/hoechstmieten

    Bund, Land und die Landeshauptstadt Stuttgart fördern seit Jahrzehnten den Bau von Sozialwohnungen. Als Gegenleistung sind die Bauherren die Verpflichtung eingegangen, bestimmte Belegungs- und Mietpreisbindungen zu beachten.

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/179923

    Der 1873 eröffnete Pragfriedhof ist mit seiner 21 ha großen Fläche der drittgrößte Friedhof Stuttgarts. Eine Haupt- und eine Querallee prägen den Friedhof. Im Blickpunkt steht dabei die von 1905 bis 1907 im Jugendstil erbaute Feierhalle mit dem einzigen…

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/180020

    Der unweit der Liederhalle gelegene, 1626 angelegte Friedhof ist eine der ältesten noch existierenden Begräbnisstätten Stuttgarts. Er steht unter Denkmalschutz. Seit 1880 finden hier keine Beerdigungen mehr statt. Die Grabdenkmäler zeigen einen…

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/308190

    Für die Internationale Gartenbauausstellung IGA 1993 wurden Künstler aufgefordert, zusammen mit Architekten Kunstwerke für das künftige Parkgelände zu entwickeln. Die Planer wollten mit ihrem Kunstkonzept den Dialog zwischen Kunstwerk und Grünraum…

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/338442

    Der Stuttgarter Saurier ist in einer Werkstatt des Hamburger Frachthafens Wilhelmsburg, also einer Industrieanlage entstanden. Bernhard Luginbühl hat dort vorgefundene Eisenteile für die Plastik verwendet. Erst diese industriellen Fertigungsanlagen machen…

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/491046

    Überprüfen Sie ihn selbst am Stuttgarter GPS-Referenzpunkt!

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/558805

    Der Pianist und Geiger Kolja Lessing erhält die Otto-Hirsch-Auszeichnung 2015 der Landeshauptstadt Stuttgart, der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Würdigung seiner bleibenden…

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/147171/1

    Er war der Oberbürgermeister der Nazi-Zeit, von 1933 bis 1945. Als überzeugter Nationalsozialist drängte er im Jahr 1933 den amtierenden Oberbürgermeister Karl Lautenschlager aus seinem Amt. Nach und nach jedoch erkannte er die verbrecherischen...

  • Thumbnail
    http://www.stuttgart.de/item/show/466797/1/3/510590

    Bürgermeister Dr. Martin Schairer und der indische Generalkonsul Sevala Naik haben am Mittwoch, 17. Juli, in der Mahatma-Gandhi-Straße 9 im Burgholzhof eine Mahatma-Gandhi-Büste enthüllt.



Ähnliche Suchbegriffe