132 Ergebnisse für: bau.stelle
-
Bankenskandal sorgt für Proteste in der Republik Moldau | Aktuell Europa | DW | 03.05.2015
http://www.dw.com/de/bankenskandal-sorgt-f%C3%BCr-proteste-in-der-republik-moldau/a-18426270
In der Republik Moldau sind 900 Millionen Euro verschwunden. Das ist viel Geld - gerade für ein kleines Land und die Empörung ist groß. Tausende gehen auf die Straße.
-
Torra zum neuen Regionalpräsidenten Kataloniens gewählt | Aktuell Europa | DW | 14.05.2018
http://www.dw.com/de/torra-zum-neuen-regionalpr%C3%A4sidenten-kataloniens-gew%C3%A4hlt/a-43777999
Fünf Monate nach der Wahl hat Katalonien wieder einen Regierungschef. Joaquim "Quim" Torra, überzeugter Separatist und Schriftsteller will Katalonien in die nächste Runde des Abspaltungskampfes mit Spanien führen.
-
Katalonien nimmt neuen Anlauf für Unabhängigkeit von Spanien | Aktuell Europa | DW | 09.06.2017
http://www.dw.com/de/katalonien-nimmt-neuen-anlauf-f%C3%BCr-unabh%C3%A4ngigkeit-von-spanien/a-39184926
Die Katalanen wollen sich nicht unterkriegen lassen. Obwohl es gegen das Gesetz verstößt, soll im Oktober abermals über die Unabhängigkeit ihrer autonomen Region von Spanien abgestimmt werden.
-
Drei Tote bei Beziehungstat um FDP-Lokalpolitikerin in Baden-Württemberg | Aktuell Deutschland | DW | 20.10.2017
http://www.dw.com/de/drei-tote-bei-beziehungstat-um-fdp-lokalpolitikerin-in-baden-w%C3%BCrttemberg/a-41048820
Es war offenbar der klassische Fall des eifersüchtigen Ehemanns mit dem Hass auf seine - von ihm getrennt lebende - Frau und deren jungen Geliebten. Die drei Leichen wurden in einer Tiefgarage in Eislingen gefunden.
-
Ein Jahr nach dem Erdbeben | Europa | DW | 06.04.2010
https://www.dw.com/de/ein-jahr-nach-dem-erdbeben/a-5434840
Als vor einem Jahr ein verheerendes Erdbeben die Region um die italienische Stadt L'Aquila erschütterte, kamen 308 Menschen zu Tode. Mit einer Schweigeminute und Glockengeläut wurde der Opfer gedacht.
-
Massenproteste in Rumänien | Aktuell Europa | DW | 29.01.2017
http://www.dw.com/de/massenproteste-in-rum%C3%A4nien/a-37323138
Klirrende Kälte hielt tausende Menschen nicht davon ab, zu den größten Demonstrationen seit vielen Jahren zusammenzukommen. Sie protestierten gegen Regierungspläne zur Lockerung der Antikorruptionsgesetze.
-
Erdogan bringt Khashoggi-Audio in Umlauf | Aktuell Welt | DW | 10.11.2018
https://www.dw.com/de/erdogan-bringt-khashoggi-audio-in-umlauf/a-46239860
Was ist wirklich passiert im saudischen Konsulat in Istanbul? Nach Angaben der Türkei gibt es eine Tonaufzeichnung, die die Vorgänge dokumentiert. Neben Berlin sollen auch andere Regierungen davon jetzt wissen.
-
Umstrittenes Referendum bosnischer Serben | Aktuell Europa | DW | 25.09.2016
http://www.dw.com/de/umstrittenes-referendum-bosnischer-serben/a-35884686
In der bosnischen Teilrepublik Srpska wurde über einen Feiertag abgestimmt - ungeachtet des Verbots durch das höchste Gericht. Das Ergebnis wird mit Spannung erwartet - und es könnte zu neuen Spannungen führen.
-
No-Spy-Pakt zwischen der Schweiz und Deutschland | Aktuell Europa | DW | 11.05.2017
http://www.dw.com/de/no-spy-pakt-zwischen-der-schweiz-und-deutschland/a-38807196
Die beiden Nachbarländer wollen künftig auf gegenseitiges Ausspionieren verzichten. Unbemerkt von der Öffentlichkeit unterzeichneten Bern und Berlin die entsprechende Vereinbarung laut Medienberichten bereits im Januar.
-
Ukrainische Abgeordnete Nadeschda Sawtschenko in Polizeigewahrsam | Aktuell Europa | DW | 22.03.2018
http://www.dw.com/de/ukrainische-abgeordnete-nadeschda-sawtschenko-in-polizeigewahrsam/a-43089103
Die Parlamentarierin Nadeschda Sawtschenko ist wegen angeblicher Umsturzpläne festgenommen worden. Sie soll Kontakte zu ostukrainischen Aufständischen gehabt und Anschläge geplant haben.