Meintest du:
Blattspitzen142 Ergebnisse für: blattspitze
-
Orthotrichum obtusifolium – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Orthotrichum_obtusifolium?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Smoothie2 Plain Edge Blatt | Concept2
http://www.concept2.de/ruder/ruderkonfiguration/blaetter/smoothie2-plain-edge-blatt
Bis 1996 hatten wir eine Vielzahl von Konstruktionsmerkmalen entwickelt, die sich positiv auf die Effizienz eines Ruderblatts ausgewirkt haben. Diese vereinten wir in einer völlig neuen Blattform. Zum ersten Mal hatten wir uns von der traditionellen…
-
Aerodynamik | BWE e.V.
http://www.wind-energie.de/infocenter/technik/funktionsweise/aerodynamik-rotorblaetter
Aerodynamik - Die maximal erreichbare Auftriebskraft eines Rotorblattes und folglich die optimale Leistung der Windenergieanlage hängt von der Strömungs...
-
Zeichnungen Emil Ressels - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/63FBPJ5NRRGENIVN2I26KRZC6E4WGG64
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historische Lepidopteren-Literatur: Schuetze 66
http://www.lepiforum.de/literatur/literatur.pl?Schuetze_66
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pflanzenbilder Gerhard Nitter
http://www.gerhard.nitter.de/Steckbriefe/Gentiana-lutea.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Big Blade | Concept2
http://www.concept2.de/ruder/ruderkonfiguration/blaetter/big-blade
Das Big Blade war das erste Ruderblatt mit der "Hackebeil" Form. Das asymmetrische Design und die vergrößerte Oberfläche schaffen eine größere Schaufel, mit der man das Wasser fassen kann. Wegen seiner erhöhten Effizienz, führte das Big Blade zu einem…
-
Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) – Offene Naturführer
http://offene-naturfuehrer.de/web/Sorbus_in_Bayern_(N._Meyer,_L._Meierott,_H._Schuwerk_&_O._Angerer)#s3
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Blindia caespiticia – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Blindia_caespiticia?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pseudocrossidium hornschuchianum – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Pseudocrossidium_hornschuchianum?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.