119 Ergebnisse für: denisova
-
Albbruck: Verein ÂZukunft für Ritschow hilft auch 30 Jahre nach Unfall von Tschernobyl | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/albbruck/Verein-Zukunft-fuer-Ritschow-hilft-auch-30-Jahre-nach-Unfall-von-Tschernobyl;art372587,8695865
Ihr Engagement ist vielseitig: Während sich einige Vereine 30 Jahre nach dem Atomunfall von Tschernobyl mit ihrer Hilfe zurückgezogen haben, hilft der Verein ÂZukunft für Ritschow auch noch weiterhin den Tschernobyl-Opfern. Derzeit sucht der Verein…
-
Initiative Zukunft für Ritschow erhält Ehrenamtspreis | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/hochrhein/waldshut-tiengen/Initiative-Zukunft-fuer-Ritschow-erhaelt-Ehrenamtspreis;art372623,8365144
Die Initiative Zukunft für Ritschow erhielt in Stuttgart den Ehrenamtspreis des Landes Baden-Württemberg. Der Verein will mit Preisgeld ein Krankenhaus-Projekt in WeiÃrussland unterstützen
-
2019 | Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte
https://www.shh.mpg.de/archaeologie
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Evolution: Die Khoi-San – Das älteste Volk der Welt - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article109358926/Die-Khoi-San-Das-aelteste-Volk-der-Welt.html
Die umfangreichste jemals durchgeführte Genstudie im Süden Afrikas liefert Einblicke in frühe Menschheitsgeschichte: Die Khoi-San sind demnach älter als alle Volksgruppen des modernen Menschen.
-
Ein Verwandter aus der Tianyuan-Höhle
http://idw-online.de/pages/de/news516003
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Violinkonzert
http://www.maxregertage.de/veranstaltungen-2016/terminuebersicht/violinkonzert.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erbgut des bisher ältesten modernen Menschen entschlüsselt | Max-Planck-Gesellschaft
http://www.mpg.de/8708093/genom_des_altesten_homo_sapiens_entschluesselt
Forscher entdecken Anteile von Neandertaler-DNA im Erbgut eines 45.000 Jahre alten modernen Menschen aus Sibirien
-
Erbgut des bisher ältesten modernen Menschen entschlüsselt | Max-Planck-Gesellschaft
https://www.mpg.de/8708093/genom_des_altesten_homo_sapiens_entschluesselt
Forscher entdecken Anteile von Neandertaler-DNA im Erbgut eines 45.000 Jahre alten modernen Menschen aus Sibirien
-
Alte DNA wirft neues Licht auf Neandertaler-Evolution | Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte
https://www.shh.mpg.de/459347/neandertaler-dna-posth
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frühgeschichte: Forscher finden 500.000 Jahre alte Hightech-Waffen - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article111211807/Forscher-finden-500-000-Jahre-alte-Hightech-Waffen.html
Sensationsfund in Südafrika: Eine halbe Million Jahre alte Speere belegen, dass bereits Frühmenschen geschickte Werkzeugmacher waren – vor den Neandertalern und dem Homo sapiens.