217 Ergebnisse für: durchbohrte
-
St. Nikolaus in Murnau: Kirchengemeinde St. Nikolaus - Murnau
http://www.st-nikolaus-murnau.de/kirchen/st-nikolaus-in-murnau.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Artikel: Archäologie im Steinbruch
https://bda.gv.at/de/denkmal-aktuell/artikel/2010/12/archaeologie-im-steinbruch/
Der Kanzelkogel bei Graz vor 6000 Jahren und heute
-
Oberhandenzhofen - Waldkapelle - Kirchen und Kapellen im Dachauer Land
http://kirchenundkapellen.de/kirchenko/oberhandenzhofen-waldkp.htm
Kirchen und Kapellen im Dachauer Land
-
Piercing im Mundbereich - Risiko für Zähne und Zahnfleisch - Piercing
http://www.kzbv.de/piercing.181.de.html
Wer sich im Mundbereich Piercings setzen lässt, geht ein Gesundheitsrisiko ein. Nicht nur, weil die Infektionsgefahr im Mund groß ist, sondern auch, weil orale Piercings häufig Schäden an Zahnfleisch und Zähnen verursachen.
-
jungsteinSITE - Calden: Galeriegrab I
http://www.jungsteinsite.uni-kiel.de/1999_calden/ca_g1/ca_g1.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
zur Insel Torg auf den Berg Torghatten - Segeln in Norwegen
http://www.sy-tongji.de/2009/6/torghatten/torghatten.html
zur Insel Torg auf den Berg Torghatten - Segeln in Norwegen
-
• Von sehr alten und etwas jüngeren Felszeichnungen: Abri Castanet und Grotte Chauvet • [Archäologie Online] • •
https://web.archive.org/web/20120630222225/http://www.archaeologie-online.de/magazin/nachrichten/von-sehr-alten-und-etwas-juengeren-felszeichnungen-abri-castanet-und-grotte-chauvet-21665
Die vor fünf Jahren im Abri Castanet in Südfrankreich entdeckten Felszeichnungen und Gravuren dürften mit einem Alter von 37.000 Jahren zu den ältesten bekannten Wandmalereien zählen. Die außergewöhnlichen Zeichnungen in der Grotte Chauvet sind mindestens…
-
Nietzsche, Friedrich, Die fröhliche Wissenschaft, Drittes Buch, 125. Der tolle Mensch - Zeno.org
http://www.zeno.org/Philosophie/M/Nietzsche,+Friedrich/Die+fr%C3%B6hliche+Wissenschaft/Drittes+Buch/125.+Der+tolle+Mensch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hamburger Museum: Diebe stehlen angeblichen Störtebeker-Schädel - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/hamburger-museum-diebe-stehlen-angeblichen-stoertebeker-schaedel-a-672836.html
Er ist mehrere Jahrhunderte alt und wird dem legendären Piraten Klaus Störtebeker zugeordnet: Ein Totenschädel ist aus dem Museum für Hamburgische Geschichte verschwunden. Wie konnte den Dieben der Coup gelingen?
-
HANNOVER.DE - Ein eiszeitlicher Erlebnispfad - Brelinger Berg (36)
https://web.archive.org/web/20100612173130/http://www.hannover.de/gartenregion/das_projekt/gr_wedemark/36geologLehrpfad/
Auf dieser Seite finden Sie alles zum Thema Ein eiszeitlicher Erlebnispfad - Brelinger Berg (36)