246 Ergebnisse für: fruchtkörper
-
Aphyllophorales - Nichtblätterpilze/Pleurotus_dryinus
http://www.pilzfotopage.de/Aphyllos/slides/Pleurotus_dryinus.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rotbrauner Zitterling (Tremella foliacea) - www.natur-in-nrw.de
http://www.natur-in-nrw.de/HTML/Pilze/Heterobasidiomycetes/PH-15.html
Natur in NRW - Hier werden in NRW vorkommende Tier- und Pflanzenarten in Text und Fotos präsentiert.
-
Harry's Pilzwanderungen
https://web.archive.org/web/20100722074220/http://www.harry-kaeding.de/site04.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Italienische Säulen-Pappel | Populus nigra 'Italica'
http://www.baumportal.de/populus_nigraitalica.htm
Die Italienische Säulen-Pappel wird botanisch Populus nigra 'Italica' genannt. Der Baum ist ein Laubbaum, er wird bis 30 m hoch. Die Blätter sind dreieckig und die Blüten rötlich. Der Baum bevorzugt Sonne - Halbschatten am Standort und der Boden sollte…
-
-
Der Brauner Kellerschwamm oder Warzenschwamm, Coniophora puteana - Myzel -
http://www.ib-rauch.de/holz/pilze/mycel_ks.html
Beschreibung und ausgewählte Bilder zum Oberflächenmyzel des holzzerstörenden Pilzes Brauner Kellerschwamm (Coniophora puteana).
-
daedaleopsis confragosa
http://wayback.archive.org/web/20070930004444/http://www.forst.tu-muenchen.de/EXT/LST/BOTAN/LEHRE/PATHO/PILZE/FAEULE/daedaleo.ht
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Berg-Ahorn | Acer pseudoplatanus
https://www.baumportal.de/Bergahorn.htm
Der Berg-Ahorn wird botanisch Acer pseudoplatanus genannt. Der Baum ist ein Laubbaum, er wird 20 - 30 m hoch. Die Blätter sind gelappt und die Blüten grün. Der Baum bevorzugt Sonne bis Halbschatten am Standort und der Boden sollte sandig bis lehmig sein.
-
Echter Hausschwamm - Dr-Dicht GmbH
http://www.dr-dicht.de/dr-dicht/leistungen/hausschwamm/echter-hausschwamm.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Teerfleckenkrankheit am Ahorn auf Arbofux - Diagnose-Datenbank für Gehölze
http://www.arbofux.de/teerfleckenkrankheit-am-ahorn.html
Charakteristisch für die Teerfleckenkrankheit (Rhytisma acerinum) sind die namensgebenden, meist 1-2 cm großen schwarzen Flecken (mit einem deutlichen gelben Rand) auf der Blattoberseite von Ahornarten. ...