44 Ergebnisse für: großkreises
-
Landkreis Emsland -Geschichte
https://web.archive.org/web/20111104193705/http://www.emsland.de/56.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Merkendorf (Mittelfranken)“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Merkendorf_(Mittelfranken)&diff=prev&oldid=86112137
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landkreis Emsland -Geschichte
http://wayback.archive.org/web/20111104193705/http://www.emsland.de/56.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bhaskara, indischer Mathematiker, Mittelalter - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/bhaskara-indischer-mathematiker-mittelalter/1347574
Gleichungen, Trigonometrie, quadratische Gleichungen, Infinitesimalrechnung, Mathematik, Wissenschaft, Altertum
-
Gerardus Mercator (1512 – 1594) - Spektrum der Wissenschaft
https://www.spektrum.de/wissen/gerardus-mercator-1512-1594/1065130
Heute kennen wir Gerardus Mercator, weil er das rechtwinklige Koordinatensystem entscheidend weiterentwickelt hat.
-
Konrad-Adenauer-Stiftung - Biogramm Detail - Geschichte der CDU
http://www.kas.de/wf/de/37.8090/
Biogramm Detail
-
Konrad-Adenauer-Stiftung - Statische Inhalte Detail
http://www.kas.de/wf/de/71.8523/
Statische Inhalte Detail
-
Welkenbach - regionalgeschichte.net
http://www.regionalgeschichte.net/westerwald/staedte-doerfer/orte-w/welkenbach.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kaukasus: Die Tscherkessen  ein unbekanntes Volk erwacht - Eurasisches Magazin
https://web.archive.org/web/20111007010635/http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=20111009
Die Tscherkessen sind ursprünglich im Nordkaukasus beheimatet. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts besiedelten sie das Gebiet zwischen Schwarzem Meer, Asowschen Meer, Kuban und Terek, den Rayon Krasnodar bis nach Nordossetien (Mosdok). Sie rühmen sich des…
-
Vielfalt und Werte der sächsischen Denkmallandschaft — Denkströme - Das Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
http://www.denkstroeme.de/heft-6/s_84-116_pohlack
Keine Beschreibung vorhanden.