129 Ergebnisse für: kerckerinck
-
Ortsfamilienbuch Coesfeld: Albert Friedrich WIEGMANN *1923 +1944
http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=coesfeld&ID=I192805&nachname=VON%20KERCKERINCK-ZUR-BORG&modus=&lang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Homepage Thema 3 : Einer der letzten Masematte-Sprecher - Archiv - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Archiv/2010/04/Homepage-Thema-3-Einer-der-letzten-Masematte-Sprecher
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Landrat/Landrätin (1861-04-27 - 1874-03-30)
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=777&url_tabelle=tab_regierung&url_zaeh
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Landrat/Landrätin (1861-04-27 - 1874-03-30)
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=777&url_tabelle=tab_regierung&url_zaehler_blaettern=5
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Stefanie Luik verlässt Reutlingen und wird Münsters 300.000. Bürgerin : Vom Hörsaal ins Geschichtsbuch - Münster - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Muenster/1785023-Stefanie-Luik-verlaesst-Reutlingen-und-wird-Muensters-300.000.-Buergerin-Vom-Hoersaal-ins-Geschichtsbuch
Stefanie Luik (23), Studentin der Erziehungswissenschaften aus Reutlingen, ist der 300 000. Bürger der Stadt Münster. „Ein historischer Tag“, so Oberbürgermeister Markus Lewe.
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/urkunden_datenbank/suche/regest_detail.php?regest=80102&url_zaehler_
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Land und Politik - Martin Schumacher, Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der Politischen Parteien - Google Books
http://books.google.de/books?id=vEswAAAAMAAJ&q=%22oskar+von+der+osten%22&dq=%22oskar+von+der+osten%22&pgis=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
40 Jahre Tatort - Content : Interview mit dem Tatort-Erfinder: Gunther Witte - Archiv - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Archiv/2010/11/40-Jahre-Tatort-Content-Interview-mit-dem-Tatort-Erfinder-Gunther-Witte
Berlin - Am Anfang des Tatorts war Gunther Witte. Und Gunther Witte war Redakteur beim WDR in Köln. Für Fernsehspielchef Günter Rohrbach erfand er vor 40 Jahren den „Tatort“. Heute ist er ...
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
http://www.westfaelische-geschichte.de/arc152
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte" / Recke zu Steinfurt, von der, Ferdinand Wilhelm (1707-09-19 - 1761-11-18)
https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=2996&url_tabelle=tab_person
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens