Meintest du:
Kontextualisierend Kontextualisierung Konzeptualisieren Kontextualisierte Kontextualisiertes153 Ergebnisse für: kontextualisieren
-
Holocaust-Gedenktag: "Antisemitische Hashtags können zurückerobert werden" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/2017-01/holocaust-gedenktag-soziale-medien-denkmal-erinnerungskultur
Funktioniert das Holocaust-Gedenken online anders als analog? Das untersucht die Zeithistorikerin Eva Pfanzelter. Ein Gespräch über "Yolocaust", Björn Höcke und Wikipedia
-
Wissenschaftliche Edition von Hitlers Buch - Der Mann, der mit "Mein Kampf" kämpft - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/wissenschaftliche-edition-von-hitlers-buch-der-mann-der-mit-mein-kampf-kaempft-1.1490568
Der propagandistische Untext soll entmystifiziert werden, deswegen arbeitet Historiker Christian Hartmann an einer wissenschaftlichen Edition von Hitlers "Mein Kampf". Das Projekt ist prestigeträchtig. Doch Hartmann hat seine Probleme damit: "Je tiefer man…
-
Fall Krause: So geht das MdbK Leipzig mit kritischen Künstlern um | MDR.DE
https://www.mdr.de/kultur/themen/weidinger-mdbk-krause-100.html
Der Galerist des Malers Axel Krause hat wegen politischer Streitigkeiten die Zusammenarbeit aufgekündigt. MdbK-Direktor Weidinger findet das nicht ungewöhnlich - für öffentliche Museen gälten allerdings andere Regeln.
-
Mitbestimmung bei der (Neu-)Gestaltung der Südfassade | ASH Berlin
https://www.ash-berlin.eu/hochschule/presse-und-newsroom/news/news/mitbestimmung-bei-der-neu-gestaltung-der-suedfassade/
Neuigkeiten aus der Hochschule - egal ob Studiengänge oder Verwaltung, Lehrende oder AstA
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Postkoloniale Erinnerungslandschaften - Ausgabe 10 (2010), Nr. 11
http://www.sehepunkte.de/2010/11/17739.html
Rezension über Larissa Förster: Postkoloniale Erinnerungslandschaften. Wie Deutsche und Herero in Namibia des Kriegs von 1904 gedenken, Frankfurt/M.: Campus 2010, 391 S., ISBN 978-3-593-391601, EUR 39,90
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Science and Religion in Mamluk Egypt - Ausgabe 14 (2014), Nr. 9
http://www.sehepunkte.de/2014/09/26065.html
Rezension über Nahyan Fancy: Science and Religion in Mamluk Egypt. Ibn al-Nafis, Pulmonary Transit and Bodily Resurrection (= Culture and Civilization in the Middle East; 37), London / New York: Routledge 2013, XII + 186 S., ISBN 978-0-415-62200-4, USD…
-
Universität Hildesheim | Kulturcampus Domäne Marienburg - Studieren mit Spielraum. | Institut für Kulturpolitik | Prof. Dr. Birgit Mandel
http://www.uni-hildesheim.de/index.php?id=mandel
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Buch Wien: Österreichs wilder Literaturherbst - news.ORF.at
https://orf.at/stories/3088701/
Die Buch Wien lockt wieder Tausende Literaturinteressierte an – und tatsächlich lohnt sich heuer das Stöbern in heimischen Buchstapeln. Neuentdeckungen und Altbewährtes überzeugen Kritik und Leserschaft – von Lydia Haide...
-
Karl Otto Conrady (Hg.): Der Große Conrady. Das Buch deutscher Gedichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Erweiterte Neuausgabe - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/30695.html
Über 2.200 Gedichte aus 1.200 Jahren von fast 700 Dichterinnen und Dichtern. Vom Wessobrunner Gebet bis Ann Cotten.Weit über die Hälfte der Gedichte sind aus...
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Women in Power: Caterina and Maria de' Medici - Ausgabe 10 (2010), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2010/03/16020.html
Rezension über Clarice Innocenti (ed.): Women in Power: Caterina and Maria de' Medici. The Return to Florence of Two Queens of France, Regensburg: Schnell & Steiner 2009, 192 S., ISBN 978-3-7954-2198-4, EUR 39,90