115 Ergebnisse für: kovalenko_
-
Stuttgart 21: Verkauf der alten Gleise vor Gericht - Stuttgart 21 - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-verkauf-der-alten-gleise-vor-gericht.c7ec7ae2-b016-4acb-a08a-3c7db544a492.html
Die Stuttgarter Netz AG will die alten Gleisanlagen am Hauptbahnhof weiter betreiben und klagt den Kauf ein. Das letzte Wort haben Richter in Leipzig.
-
Verein Frauen helfen Frauen wird 40: Drei Feste zum runden Geburtstag - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.verein-frauen-helfen-frauen-wird-40-drei-feste-zum-runden-geburtstag.8480a4e4-040b-4f1
Der Verein Frauen helfen Frauen feiert vier Jahrzehnte kämpferische Erfolgsgeschichte und lädt zu einem Konzert, einer Kunstauktion und einem Erzählcafé mit Geschichten aus den Anfängen ein.
-
Schule in Stuttgart: Kursstufenschüler lernen künftig im Provisorium - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.schule-in-stuttgart-kursstufenschueler-lernen-kuenftig-im-provisorium.a563e120-0950-4d8
Die nagelneue Außenstelle des Stuttgarter Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums markiert den Start für den Umbau am Stammhaus. „Kein Stein wird auf dem anderen bleiben“, kündigt die Schulleiterin Karin Winkler an.
-
Abstellbahnhof Untertürkheim: Bahn will bei Stuttgart-21-Kosten sparen - Stuttgart 21 - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.abstellbahnhof-untertuerkheim-bahn-will-bei-stuttgart-21-kosten-sparen.7175d981-e3ca-467f-83ff-a717bdd259d6.html
Die Bahn will bei Stuttgart 21 Kosten sparen. Dazu soll das Konzept für den Abstellbahnhof in Untertürkheim abgespeckt und Einsparungen in Höhe von 130 bis 150 Millionen Euro erzielt werden. Minister Hermann sieht diese Pläne mit Skepsis.
-
Einzelhandel in Stuttgart: Das Gerber bekommt neue Chefs - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.einzelhandel-in-stuttgart-das-gerber-bekommt-neue-chefs.f1305298-d3f7-4619-adf3-7af6304829e9.html
Das Management des Einkaufszentrums Das Gerber wird vollständig ausgetauscht. Nach StZ-Informationen wird von Oktober an die IPH Handelsimmobilien GmbH mit Sitz in München das Ruder übernehmen.
-
Stuttgart 21: Eigene Planabteilung fürs Rosensteinviertel - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-eigene-planabteilung-fuers-rosensteinviertel.af053e0b-7412-45bc-a9f5-759a20f8a92d.html
Der neue Stuttgarter Baubürgermeister Peter Pätzold hat sein Amt angetreten und gleich eine Initiative seines Vorgängers Matthias Hahn übernommen: Das künftige Rosensteinviertel soll eine eigene Planungsabteilung bekommen.
-
Stuttgart 21: Bahn präsentiert neue Pläne für Abstellbahnhof - Stuttgart 21 - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-bahn-praesentiert-neue-plaene-fuer-abstellbahnhof.0c531f0b-d909-4c59-8a8b-d254aa09adce.html
Das Genehmigungsverfahren für den Abstellbahnhof in Untertürkheim beginnt von vorn. Der Neubau der Wartungsanlage wird notwendig, weil im Zuge von Stuttgart 21 der bisherige Standort am Rosenstein entfällt.
-
Bilanz der Wilhelma in Stuttgart: Zahl der Besucher ist 2016 zurückgegangen - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.bilanz-der-wilhelma-in-stuttgart-zahl-der-besucher-ist-2016-zurueckgegangen.5b922565-dc
Die Stuttgarter Wilhelma zieht eine durchwachsene Bilanz des vergangenen Jahres: die Zahl der Besucher sei zurückgegangen. Das habe verschiedene Gründe.
-
Stuttgart 21: Eigene Planabteilung fürs Rosensteinviertel - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.stuttgart-21-eigene-planabteilung-fuers-rosensteinviertel.af053e0b-7412-45bc-a9f5-759a2
Der neue Stuttgarter Baubürgermeister Peter Pätzold hat sein Amt angetreten und gleich eine Initiative seines Vorgängers Matthias Hahn übernommen: Das künftige Rosensteinviertel soll eine eigene Planungsabteilung bekommen.
-
Reaktionen auf Umfrage: Stadt, Land und Region bleiben auf S-21-Kurs - Stuttgart - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.reaktionen-auf-s-21-umfrage-stadt-land-und-region-bleiben-auf-s-21-kurs.c3288bd4-896a-4
Trotz der Umfrage stehen die Projektpartner Land, Stadt und Region zu den bisherigen Stuttgart-21-Plänen. Im Landesverkehrsministerium sprach man von „interessanten Ergebnissen“, verwies aber darauf, dass man sich an bestehende Verträge halte.