35 Ergebnisse für: node45936

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/gerechtigkeit.html

    Lexikon Online ᐅGerechtigkeit: Gerechtigkeit regelt die Beziehungen von Menschen zu anderen Menschen, sie betrifft also Interaktionen, und sie enthält immer ein Moment von Gleichheit. Zentrale Frage ist, wie das „ius suum“, „sein Recht“, bestimmt wird.

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/euler-gleichung-des-konsums.html

    Lexikon Online ᐅEuler-Gleichung des Konsums: Die Euler-Gleichung des Konsums beschreibt die optimale intertemporale Konsumallokation eines nutzenmaximierenden Haushalts. Sie stellt eine dynamische, realzinsabhängige Konsumfunktion dar, die gleichzeitig als…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/neoklassische-wachstumstheorie.html

    Lexikon Online ᐅneoklassische Wachstumstheorie: 1. Begriff: Unter neoklassischer Wachstumstheorie werden wachstumstheoretische Arbeiten zusammengefasst, deren Methodik durch neoklassische Eigenschaften charakterisiert sind. 2. Merkmale: a) Es wird davon…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/polypolistische-preisbildung.html

    Lexikon Online ᐅpolypolistische Preisbildung: Preisbildung im homogenen Polypol: Die Preisbildung im homogenen Polypol wird meist am Beispiel der vollkommenen Konkurrenz dargestellt, die wegen der unterstellten atomistischen Struktur („Tropfenangebot“ bzw.…

  • Thumbnail
    http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/preisabsatzfunktion.html

    Lexikon Online ᐅPreisabsatzfunktion: bezeichnet in der Preistheorie im einfachsten Fall (ohne Einfluss von Konkurrenzpreisen) den funktionalen Zusammenhang zwischen dem Preis (als Aktionsparameter) eines Anbieters und der zu diesem Preis in der Planperiode…



Ähnliche Suchbegriffe