49 Ergebnisse für: scharrenstraße
-
BMVBS: Die Internationale Expertenkommission "Historische Mitte Berlin"
https://web.archive.org/web/20070409100316/http://www.bmvbs.de/dokumente/-,302.933347/Artikel/dokument.htm
Die Bundesregierung und der Senat von Berlin haben unter Hinweis auf die besondere Bedeutung des Berliner Schlossplatzareals als Ausgangspunkt der historischen und städtebaulichen Entwicklung der...
-
Liste der Kulturdenkmale in Zeitz – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkmale_in_Zeitz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
socialnet Rezensionen: Anke Dreier, Karsten Laudien: Einführung. Heimerziehung der DDR | socialnet.de
https://www.socialnet.de/rezensionen/14859.php
Rezension von Anke Dreier, Karsten Laudien: Einführung. Heimerziehung der DDR
-
Kiezspaziergang am 11.9.2004 - Berlin.de
https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/ueber-den-bezirk/rundgaenge/kiezspaziergaenge/artikel.176584.php
Kiezspaziergang am 11.9.2004 vom Stuttgarter Platz bis zum Schloss Charlottenburg
-
Berlin im Detail: Zur Geschichte der Jannowitzbrücke
http://luise-berlin.de/bms/bmstext/9807deta.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Newsletter des Landesdenkmalamtes Berlin - August 2018 - Berlin.de
https://www.berlin.de/landesdenkmalamt/aktuelles/newsletter/newsletter.730138.php
Newsletter Landesdenkmalamt Berlin August 2018
-
Probleme/Projekte/Prozesse: Köllnisches Gymnasium
http://www.luise-berlin.de/bms/bmstext/9811proc.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ANONYME MITTE BERLIN
http://www.anonyme-mitte-berlin.de/deutsch_lang.html
Arwed Messmer (Hg.) Anonyme Mitte Berlin. Mit Texten von Annett Gröschner und Florian Ebner, Verlag für moderne Kunst, 184 Seiten, 78 Abbildungen in Farbe und schwarz/weiß, Pappband mit Ausklapptafeln, 24 x 29,5 cm, Euro 39,00, sFr 63,00, ISBN…
-
Buddy Bears – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Buddy_Bears?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Pressemitteilungen / Land Berlin
http://stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/pressebox/archiv_volltext.shtml?arch_0703/nachricht2579.html
Senatsverwaltung in Berlin - Berlin