93 Ergebnisse für: speichenräder
-
-
Pietro Frua (1913-1983) - Maserati A6G-2000 Coupé 1952
http://www.pietro-frua.de/1952_maserati.htm
Pietro Frua (1913-1983) war mit über 200 Karosserieschöpfungen einer der groÃen freischaffenden italienischen Automobildesigner.
-
Luftfahrtversicherungen.de - Ihr Luftfahrtversicherungen Shop
http://www.luftfahrtversicherungen.de
Geschichte der Luftfahrt, Junkers Flugzeugmodell ´Ju 52´, Luftfahrt-Wissen, Zwei Flugzeug-Holzpropeller im Set, Mapa SOLO ULTRA 997, Einmalhandschuhe, Nitril, chloriniert, 1 Packung = 100 Stück, Größe: 6,
-
Neue Seite 0
https://web.archive.org/web/20150219182256/http://www.renaultclub-hollywood.de/roadst.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Miele: Küchengerätebauer auf kurzen Abwegen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/mobilitaet/2014-04/oldtimer-auto-miele
Miele begann 1912 mit der Fertigung von Automobilen, die zum Verkaufserfolg wurden. Warum stellte das Unternehmen dann aber die Herstellung schon 1914 wieder ein?
-
Facsimile - AR-Zeitung Nr. 52 / 1989 vom 21.Dez.1989 - Seite 29 (1989) | Zwischengas
https://www.zwischengas.com/assets/bc0f9d6b-ed09-4a9d-9827-538976dfcc05
Faksimile (hochauflösendes PDF, 300dpi) aus dem Jahre 1989. Das Online-Archiv von Zwischengas enthält weit über 1 Million durchsuchbare Inhalte zu Oldtimer und Youngtimer.
-
Leichtbautechnik: Doping für die Räder - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/leichtbautechnik-doping-fuer-die-raeder-a-423854.html
Für Radprofis ist jedes Gramm zu viel. Immer leichter müssen daher die Räder der Profis sein. Tüftler versuchen die Grenzen des Möglichen zu verschieben - das leichtestmögliche Fahrrad wiegt längst weniger, als die Tour de France erlaubt.
-
REGIERUNGonline - 125 Jahre Automobil
http://wayback.archive.org/web/20111214091953/http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2011/01/2011-01-30-daimler-125.ht
Autos bewegen Menschen – und bringen die Wirtschaft in Fahrt. Mit über vier Millionen exportierten Fahrzeugen jährlich ist die Automobilbranche eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Damit Autos „made in Germany“ auch künftig weltweit an der Spitze…
-
Italsuisse - Maserati 3500 GTI Coupé 1961-1962
http://www.pietro-frua.de/italsuisse/1961_maserati3500.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von allem viel: Fahrbericht: KTM 1290 Super Adventure - WELT
https://www.welt.de/motor/news/article137082579/Fahrbericht-KTM-1290-Super-Adventure.html
Noch stärker, noch besser ausgestattet und noch teurer: KTM stellt seiner sehr erfolgreichen Reiseenduro 1190 Adventure nun die 1290 Super Adventure zur Seite. Der erste Fahreindruck lässt vermuten, dass man in München leicht unruhig werden könnte.