59 Ergebnisse für: witbooi
-
Goldblatt.co.de - Ihr Goldblatt Shop
http://www.goldblatt.co.de
The Time Traveler´s Handbook als eBook Download von Johnny Acton, David Goldblatt, James Wyllie, Spiegel mit Rahmen aus Goldblatt, Rotem Metall & Messing, 1950er, The Game of Our Lives als eBook Download von David Goldblatt, Building Bridges als eBook…
-
Namibia, Bremen und Deutschland: ein steiniger Weg zur Freundschaft - Heinz Gustafsson - Google Cãrți
http://books.google.de/books?id=i_tyAAAAMAAJ&q=Lothar+Bohlen+1886&dq=Lothar+Bohlen+1886&hl=ro&sa=X&ei=UE5mVL7tK6T-ygOArILgCQ&ved
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chronik von Deutsch-Südwestafrika: eine kurzgefasste Aufzählung ... - Google Books
http://books.google.de/books?ei=MlSfTJ-mKcSSswbDprDmDg&ct=result&id=EH10AAAAMAAJ&dq=Louis+Nels&q=Nels#search_anchor
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Bismarck, Südwestafrika und die Kongokonferenz: die völkerrechtlichen ... - Jörg Schildknecht - Google Books
http://books.google.de/books?id=hJtgOJyJR0QC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Speedracing: Mit 90 Sachen übers Wasser – Surfer auf Rekordjagd - WELT
https://www.welt.de/sport/trendsport/article110619220/Mit-90-Sachen-uebers-Wasser-Surfer-auf-Rekordjagd.html
In Namibia jagen ab dieser Woche Speedjunkies wie Windsurf-Idol Björn Dunkerbeck Geschwindigkeitsrekorde. Für neue Bestmarken wurde extra ein Kanal gebuddelt. Ganz ungefährlich ist das nicht.
-
Artikel von Andreas Fanizadeh - taz.de
http://www.taz.de/!a64/
Andreas Fanizadeh, geb. 1963 in St.Johann i.Pg. (Österreich). Leitet seit 2007 das Kulturressort der taz. War von 2000 bis 2007 Auslandsredakteur von „Die Wochenzeitung“ in Zürich. Arbeitete in den 1990ern in Berlin für den ID Verlag und die Edition…
-
Theodor Leutwein
http://www.freiburg-postkolonial.de/Seiten/leutwein.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vorwürfe gegen Günter Nooke: Darf man Afrika „archaisch“ nennen? - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article188761705/Vorwuerfe-gegen-Guenter-Nooke-Darf-man-Afrika-archaisch-nennen.html
Merkels Afrika-Beauftragtem Günter Nooke wurde nach einem Interview vorgeworfen, er bediene koloniale Stereotype und komme „rassistischen Positionen“ entgegen. Rücktrittsforderungen wurden laut. Nun kam es zur Aussprache mit Experten.
-
„Die Frau in Gold“: Wie Gustav Klimts Bild die Nazis überstand - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article142058236/Wie-Gustav-Klimts-Frau-in-Gold-nach-Hause-fand.html
Es ist eine abenteuerliche Geschichte, die ein in der Nazi-Zeit gestohlenes Gemälde von Gustav Klimt schließlich wieder in rechtmäßige Hände brachte. Elizabeth Sandman hat ein Buch daraus gemacht.