12,604 Ergebnisse für: sap
-
Glücksspiel: FDP plant härtere Vorschriften - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/fdp-veraergert-gluecksspielbranche-scharfe-regeln-fuer-spielautomaten-1.1608435
Das gibt Ärger mit der Glücksspielindustrie. Rösler will die Regeln für Automaten verschärfen. Bisher war die Branche ein Sponsor der FDP.
-
Ägypter in Berlin verhaftet - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/al-jazeera-journalist-verhaftet-kotau-vor-der-aegyptischen-justiz-1.2530588
Ahmed Mansour, prominenter Fernsehjournalist aus der arabischen Welt und Kritiker des ägyptischen Systems, wurde in Berlin verhaftet.
-
Wolfgang Clement droht mit Parteiaustritt - "Bei Lafontaine-Rot liegt meine Grenze" - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/wolfgang-clement-droht-mit-parteiaustritt-bei-lafontaine-rot-liegt-meine-grenze-1.524959
Der ehemalige Superminister für Wirtschaft und Arbeit über die Folgen der Agenda 2010, die Zukunft der Arbeit und seine persönlichen Grenzen als SPD-Mitglied.
-
Ärztetag: Präsident Montgomery greift Krankenkassen an - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/deutscher-aerztetag-in-hannover-aerztepraesident-wirft-krankenkassen-verleumdung-vor-1.1682800
Frank Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, wirft den Krankenkassen vor, sie wollten die Ärzte schlecht machen.
-
BIZ: Einblicke in die geheimnisvollste Bank der Welt - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bank-fuer-internationalen-zahlungsausgleich-einblicke-in-die-geheimnisvollste-bank-der-welt-1.1750087
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich ist die Zentralbank der Zentralbanken. Hier treffen sich Mario Draghi, Ben Bernanke und Co.
-
Salesforce.com: Diese Firma könnte der nächste Software-Gigant sein - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article126693372/Diese-Firma-koennte-der-naechste-Software-Gigant-sein.html
Microsoft, Oracle, SAP – klar. Aber Salesforce? Der US-Anbieter von Clouddiensten ist in Deutschland quasi unbekannt. Doch nun steht er in den Top Ten der Software-Firmen. Und will an die Spitze.
-
Rechtspopulismus in Deutschland - Comeback der Hetzer - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/rechtspopulismus-in-deutschland-comeback-der-hetzer-1.1127643
Die Anschläge in Norwegen haben die Rechtspopulisten in Deutschland höchstens kurzzeitig geschwächt. Mit der Angst vor Islamisierung glaubt die Szene immer noch Stimmen holen zu können - sie ist kaum verunsichert, hetzt weiter, als wäre nichts passiert.
-
Redtube-Abmahnungen: Geschäftsmodell für Briefkastenfirmen - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/videostreaming-so-funktioniert-das-geschaeft-die-redtube-abmahner-1.1897772
Abmahnungen für Redtube-Videostreams: Die Anwälte verstecken sich hinter Briefkastenfirmen, Tarn-Adressen und Schnüffel-Software.
-
Gentechniker will künstliche Lebensform geschaffen haben - Craig Venter spielt Gott - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/gentechniker-will-kuenstliche-lebensform-geschaffen-haben-craig-venter-spielt-gott-1.826300
Eine Forschergruppe um Craig Venter will ein künstliches Chromosom geschaffen haben: Die Bakterien mit Kunst-Erbgut sollen bald die Erderwärmung bekämpfen. Der Name mit dem der umstrittene US-Gentechniker Gott spielt: Mycoplasma laboratorium.
-
Schuldenkrise in Europa - Stavros Niarchos - Geld - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/geld/beruehmte-griechische-reeder-familien-die-milliarden-von-onassis-niarchos-co-1.1180845-3
Schuldenkrise in Europa: Stavros Niarchos jr. hat nicht viel vom Unternehmergeist seiner Vorfahren geerbt. Stattdessen bescherte der 26-Jährige seiner ...