95 Ergebnisse für: anfragt
-
Gegner wollen E-Voting mit einer Volksinitiative verbieten | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/gegner-wollen-e-voting-mit-einer-volksinitiative-verbieten-ld.1360619
Politiker, Juristen, IT-Experten und Hacker sehen die Demokratie in Gefahr, wenn die Schweiz elektronische Abstimmungen zulässt. Solche E-Wahlsysteme seien einfach zu manipulieren und die Gefahr von Wahlfälschungen gross.
-
Lebendes Denkmal - Armin Arnold ist der Müller von Tautendorf – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Region/Doebeln/Armin-Arnold-ist-der-Mueller-von-Tautendorf
Am 15. Januar feiern die Arnolds dieser Erde Namenstag. Ein ganz besonderer Mann mit diesem Nachnamen wohnt in einer alten Mühle in Tautendorf bei Leisnig. Im Ort bekannt ist Armin Arnold aber unter einem ganz anderen Begriff: Hier reden alle nur vom…
-
Negativzinsen: Immerhin der Seeblick bleibt gratis - Wirtschaft - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/negativzinsen-immerhin-der-seeblick-bleibt-gratis-1.3532686
Negativzinsen: Eine Raiffeisenbank am Tegernsee führte 2016 als erste den Negativzins für Privatkunden ein - und sorgte für viel Aufsehen.
-
Verschwörungstheorien: Alkoholismus und Antisemitismus haben viel gemein - WELT
http://www.welt.de/debatte/henryk-m-broder/article13243519/Alkoholismus-und-Antisemitismus-haben-viel-gemein.html
"Lupenreine Antisemiten" halten Antisemitismus für eine Erfindung der Juden. Besonders gut lässt sich das am Beispiel einer Linken-Politikerin zeigen.
-
Kosten und Materialien: Zahniportal.de
http://www.zahniportal.de/zahnmedizinstudium/kosten/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kosten und Materialien: Zahniportal.de
http://www.zahniportal.de/alles-zum-zahnmedizin-studium/kosten-und-materialien/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Leben mit dem Nobelpreis: Zur Hausen kaum noch im Labor - n-tv.de
https://www.n-tv.de/wissen/Zur-Hausen-kaum-noch-im-Labor-article33352.html
Harald zur Hausen ist der diesjährige Nobelpreisträger für Medizin. Sein Leben hat sich dadurch grundlegend verändert. Er versteht nicht, warum die Menschen ihn nun anders sehen.
-
Pleasantville - Zu schön, um wahr zu sein Film (1998) · Trailer · Kritik · KINO.de
http://www.kino.de/kinofilm/pleasantville-zu-schoen-um-wahr-zu-sein/49264.html
Pleasantville - Zu schön, um wahr zu sein (Pleasantville): Komödie 1998 von Steven Soderbergh/Gary Ross mit William H. Macy/Jane Kaczmarek/Jeff Daniels. Jetzt im Kino
-
Verschwörungstheorien: Alkoholismus und Antisemitismus haben viel gemein - WELT
https://www.welt.de/debatte/henryk-m-broder/article13243519/Alkoholismus-und-Antisemitismus-haben-viel-gemein.html
"Lupenreine Antisemiten" halten Antisemitismus für eine Erfindung der Juden. Besonders gut lässt sich das am Beispiel einer Linken-Politikerin zeigen.
-
Stadtspaziergang mit "Wer wird Millionär?"- Ralf Schnoor aus Hannover
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Stadtspaziergang-mit-Wer-wird-Millionaer-Ralf-Schnoor-aus-Hannover
Stadtspaziergang: Vor sieben Jahren hat Ralf Schnoor im Quiz bei Günther Jauch die Millionenfrage richtig beantwortet. Wie normal kann man eigentlich bleiben, wenn man über Nacht reich und ein bisschen populär wird?