75 Ergebnisse für: autodafé
-
Weltpremiere: Ken Folletts Roman „Das Fundament der Ewigkeit“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article168554596/Wie-man-ein-Fundament-der-Ewigkeit-betoniert.html
Wiedersehen mit Kingsbridge: Heute erscheint Ken Folletts neuer Roman „Das Fundament der Ewigkeit“. Er erzählt, warum Katholiken Protestanten abschlachteten und warum Maria Stuart sterben musste.
-
Lohengrin-Premiere in Bayreuth - Hauptsache blau - Kultur - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/kultur/lohengrin-bayreuth-1.4069490
Am Ende von Christian Thielemanns "Lohengrin" in Bayreuth sinken die frauenfeindlichen und kriegslüsternen Heerscharen zu Boden.
-
Im Namen des Erzbischofs | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/im_namen_des_erzbischofs_1.533578.html
Die orthodoxe Kirche Griechenlands strebt nach altem byzantinischem Vorbild Kulturhoheit und politische Machtfülle an. Der dogmatische Athener Erzbischof Christodoulos pocht dabei auf die Verfassung des Landes, welche die Bürger auf das Christentum, auf…
-
HEINE, Wolfgang
https://web.archive.org/web/20070809053501/http://www.bautz.de/bbkl/h/heine_w.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gerhard Richter: Das verstoßene Bild - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/gerhard-richter-das-verstossene-bild/7464250.html
Frau Z. kaufte ein Gemälde für wenig Geld. Heute weiß sie: Es ist ein echter Gerhard Richter. Und er wird an diesem Sonnabend in Berlin versteigert. Eine Reportage ins Innere der Kunstwelt.
-
In der Vorschule des Pathos | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/buchrezensionen/in_der_vorschule_des_pathos_1.3855366.html
Über siebzig Jahre nach dem Erstdruck ist Max Frischs zweites Buch, die Erzählung «Antwort aus der Stille» von 1937, in einer Neuausgabe wieder zugänglich gemacht worden. Peter von Matt hat dazu ein informatives Nachwort verfasst.
-
GEZA RADVANYI: Europa antwortet nicht - DER SPIEGEL 46/1951
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-29195112.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Von den wahren Werten | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/buehne_konzert/von-den-wahren-werten-1.18133486
Als restaurativ mag man das Theater empfinden, das Peter Stein pflegt. Zusammen mit dem Dirigenten Antonio Pappano hat er in Salzburg eine packende Lesart von Verdis «Don Carlo» entwickelt.
-
Lexikon
https://web.archive.org/web/20060215190102/http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?TabID=3946&Alias=WZO&lexikon=Politik&letter=P&cob=210524
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kunsträuber stellt man sich nicht so gebildet vor | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/kunst_architektur/kunstraeuber-stellt-man-sich-nicht-so-gebildet-vor-1.18184127
Hildebrand Gurlitt, dessen vom Sohn verheimlichte Sammlung jetzt für Furore sorgt, stand in profitabler Halbdistanz zum NS-Regime. Eine schillernde Figur.