112 Ergebnisse für: coridon
-
Zygaena transalpina?
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum2007.pl?read=103013
Hallo Forum, handelt es sich hierbei um Zygaena transalpina? Fundort: Chartreuse-Gebirge, 12.07.2009 http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Papillonenchartreuse.jpg Viele GrüÃe Olaf
-
Re: Eupithecia absinthiata! *Bild*
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/forum.pl?md=read;id=23326
Hallo Michel, ich habe mal typische Präparate beider Arten zusammengestellt, an denen man die Unterschiede recht gut sehen kann. Eupithecia assimilata ist nicht mit den Arten der absinthiata-Gruppe verwandt. Sie ist deutlich rundflügeliger und hat immer…
-
Re: Ecpyrrhorrhoe rubiginalis
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/bestimmung.pl?noframes;read=1858
Fabians Tier war sicher etwas anderes (Oncocera semirubella?). Ich bin aber auch mit der Antwort von Christian nicht ganz einverstanden, deshalb nochmals: Bayern: Pröse (1993) stuft die Art (mit Bezugsjahr 1992) für Bayern in die Kategorie "4R" ein, bei…
-
Lanze für deutsche Namen
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/bestimmung.pl?noframes;read=24416
Hallo Wolfgang, hallo Forum. Schade das die deutschen Namen so verteufelt werden nur weil die Wissenschaftler bis jetzt noch nicht in der Lage waren gültige festzulegen. Selbstverständlich ist es für die Wissenschaft uninteressant welche zu machen da es…
-
Die freundschaftlichen Musen - Google Books
http://books.google.de/books?id=nog7AAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archiv 5 zu Forum 1 - Aktuelle Beiträge
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/1_forum.pl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archiv 6 zu Forum 1 - Aktuelle Beiträge
http://lepiforum.de/1_forum_2016.pl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archiv 5 zu Forum 1 - Aktuelle Beiträge
http://lepiforum.de/1_forum.pl
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Re: Mythimna pallens-impura: spitzer-stumpfer Apex... *Bild*
http://www.lepiforum.de/2_forum.pl?md=read;id=13959
Hallo und Guten Abend,Hallo und guten Abend, hier eine kleine Hilfe bei der bestimmung von Mythimna-Arten: Mythimna impura HÃBNER, 1808 ist nicht so spitzflügelig wie die beiden anderen Arten (a). Sie ist immer deutlich dunkler. Die Hinterflügel sind…
-
Zerynthia rumina (kein rot) *Bild*
http://www.lepiforum.de/2_forum.pl?md=read;id=57441
 und die roten Schuppen sind fast weg, obwohl der Falter sonst nach ganz gut aussieht Funddaten: Spanien, Andalusien, ca. 10km W von Sevilla, ca. 130 msm, 2. April 2010 (Freilandfoto: Peter Ginzinger)