65 Ergebnisse für: europaeisches
-
Juristischer Nachlass für Universität Jena
http://idw-online.de/pages/de/news1947
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinsames Europäisches Asylsystem | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/270370/gemeinsames-europaeisches-asylsystem
Das Gemeinsame Europäische Asylsystem (GEAS) legt in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union Mindeststandards für die Durchführung von Asylverfahren und die Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden fest.
-
Orgelbau.co.de - Ihr Orgelbau Shop
http://www.orgelbau.co.de
Miltschitzky, Josef : 9783828835245 Ottobeuren - ein europäisches Orgelzentrum : Orgelbauer, Orgeln, Der Bergdoktor - Neustart - Teil 1: Wunderheilung, Tanz auf dem Wind, Die Orgel, Der sächsische Orgelbauer Johann Ernst Hähnel als Buch von Ulrich…
-
Europäisches Jugendwerk | bpb
http://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/176936/europaeisches-jugendwerk
Das E. wurde 1972 vom Europarat gegründet zur Förderung des Austausches zwischen den Jugendlichen Europas. Es sitzt in Straßburg und hat ein Jahresbudget von 3 Mio. €. Damit unterstützt es finanziell die Aktivitäten von Jugendorganisationen sowie die
-
Category:PD Meyers – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:PD_Meyers?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Links zum Thema: Neues Geld
http://userpage.fu-berlin.de/~roehrigw/kennedy/links.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Felsberghütte: Alpenverein Darmstadt-Starkenburg
http://alpenverein-darmstadt.de/huetten/felsberghuette/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Campus-Katalog Hamburg - advanced/searchfilter
https://kataloge.uni-hamburg.de/DB=1/SET=3/TTL=2/ADVANCED_SEARCHFILTER
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forum: Diskussionsbeitrag zum Konzept für die Ausstellungen der „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/id=1365&type=diskussionen
Die Initiatoren und Autoren der neuen konzeptionellen Überlegungen für die Ausstellungen der „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ sind sehr für ihre Initiative und ihren Mut zu loben, dieses ‚erinnerungspolitische Minenfeld‘ zu betreten und konkrete…