120 Ergebnisse für: küchenzettel
-
Unruhen im Iran: NÌrnberger MenschenrechtspreistrÀger verhaftet | Aktuelles aus Franken | Studio Franken | BR
https://web.archive.org/web/20090924014540/http://www.br-online.de/studio-franken/aktuelles-aus-franken/menschenrechtspreistraeger-verhaftet-2009-kw25-ID1245228192778.xml
NÃŒrnbergs MenschenrechtspreistrÀger Abdolfattah Soltani ist am Dienstag in seinem BÃŒro in Teheran festgenommen worden. Polizisten haben ihn ohne Angabe von GrÃŒnden mitgenommen. Die Stadt NÃŒrnberg fordert seine sofortige Freilassung. Auch…
-
Unruhen im Iran: NÌrnberger MenschenrechtspreistrÀger verhaftet | Aktuelles aus Franken | Studio Franken | BR
https://web.archive.org/web/20090924014540/http://www.br-online.de/studio-franken/aktuelles-aus-franken/menschenrechtspreistraeg
NÃŒrnbergs MenschenrechtspreistrÀger Abdolfattah Soltani ist am Dienstag in seinem BÃŒro in Teheran festgenommen worden. Polizisten haben ihn ohne Angabe von GrÃŒnden mitgenommen. Die Stadt NÃŒrnberg fordert seine sofortige Freilassung. Auch…
-
Landkreis Ansbach: Dinkelsbühl bangt um Bahnstrecke | Aktuelles aus Franken | Franken | BR.de
https://archive.is/20130210155935/http://www.br.de/franken/inhalt/aktuelles-aus-franken/hesselbergbahn-reaktivierung100.html
Dinkelsbühls Oberbürgermeister Christoph Hammer (CSU) befürchtet, dass die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Dombühl und Dinkelsbühl (Lkr. Ansbach) noch scheitern könnte. Grund: Die Finanzierung steht noch nicht.
-
Fränkischer Star: Michl Müller ist 40 | Mainfranken | Franken | BR.de
https://web.archive.org/web/20120611075639/http://www.br.de/franken/inhalt/mainfranken/michel-mueller-40ster-geburtstag100.html
Kabarettist Michl Müller aus dem Bad Kissinger Stadtteil Garitz hat am Samstag (10.03.12) seinen 40. Geburtstag. gefeiert. Seit mehreren Jahren zählt er zu den erfolgreichsten Entertainer aus Unterfranken.
-
Bastelanleitung: Der Nürnberger "Zwetschgermoh" | Frankenkult(ur) | Franken | BR.de
https://web.archive.org/web/20131203000913/http://www.br.de/franken/inhalt/frankenkult-ur/christkindlesmarkt-zwetschgermoh-bastelanleitung100.html
Er gehört zum Chrisktindlesmarkt, wie die Nürnberger Bratwürste. Nur im Gegensatz zu "Drei im Weckla" ist der Zwetschgermoh nicht zum Verzehr geeignet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Zwetschgenmännchen daheim selber basteln können.
-
Erntedank und Volksfest: Fürths "königliche" Kirchweih | Freizeit & Veranstaltungen | Franken | BR.de
https://web.archive.org/web/20121120065541/http://www.br.de/franken/inhalt/freizeit-und-veranstaltungen/michaeliskirchweih-fuerth100.html
In aller Bescheidenheit bezeichnen die Fürther ihre Kirchweih als die "Königin der fränkischen Kärwas". Noch bis 10. Oktober herrscht in der Kleeblattstadt Volksfeststimmung. Höhepunkt war der Erntedankfestzug am zweiten Kirchweih-Sonntag.
-
Vorwurf der Steuerhinterziehung: OberbÃŒrgermeister bestreitet VorwÃŒrfe | Aktuelles aus Franken | Studio Franken | BR
https://web.archive.org/web/20111022144953/http://www.br-online.de/studio-franken/aktuelles-aus-franken/oberbuergermeister-forch
Im Prozess um Steuerhinterziehung vor dem Landgericht NÃŒrnberg-FÃŒrth hat der Forchheimer OberbÃŒrgermeister die VorwÃŒrfe bestritten. Franz Stumpf (CSU) soll als Vorstand des VfB Forchheim von Zahlungen an Handballspielern und nicht abgefÃŒhrten Abgaben…
-
Die Franken und ihr Wein: Geschichte des Frankenweins | Frankenkult(ur) | Franken | BR.de
https://web.archive.org/web/20150129080445/https://www.br.de/franken/inhalt/frankenkult-ur/frankenwein-geschichte-100.html
In Franken kann der Weinbau auf eine lange Tradition zurückblicken. Die ersten Rebstöcke wurden vor mehr als 1200 Jahren gepflanzt. Untrennbar mit dem Frankenwein verbunden sind der Bocksbeutel und Hammelburg als älteste Weinstadt.
-
Ludwigsstadt und Probstzella: Ausstellung zur Grenzgeschichte | Frankenkult(ur) | Studio Franken | BR
https://web.archive.org/web/20110919203130/http://www.br-online.de/studio-franken/frankenkult-ur/artikel-grenzoeffnung-ausstellu
In einer neuen Dauerausstellung informieren die Stadt Ludwigsstadt und die Gemeinde Probstzella Ìber die Grenzgeschichte in der Region. Schwerpunktthemen der Ausstellung sind die Folgen der Teilung 1949 und die Grenzöffnung im Jahr 1989 am Falkenstein.
-
Schweinfurt/Salem: Schulleiterin wechselt nicht an Elite-Internat | Aktuelles aus Franken | Studio Franken | BR
https://web.archive.org/web/20100326142928/http://www.br-online.de/studio-franken/aktuelles-aus-franken/humboldt-gymnasium-schwe
Monika Zeyer-MÃŒller, die derzeitige Schulleiterin des Schweinfurter Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums, wird nun doch nicht die Leitung des Elite-Internats Schloss Salem am Bodensee ÃŒbernehmen. Der Aufsichtsrat des Internats kÃŒndigte an, den…