87 Ergebnisse für: kirchenchören
-
SILCHER, Philipp Fried(e)rich
https://web.archive.org/web/20070629124040/http://www.bautz.de/bbkl/s/silcher_p_f.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chaos.co.de - Ihr Chaos Shop
http://www.chaos.co.de
Let Them Eat Chaos, Haunted by Chaos, Champions of Chaos, Das Chaos da draußen, Einmal Chaos und zurück ...,
-
"Vom Alk Zum Hulk" von Silla – laut.de – Album
http://www.laut.de/Silla/Alben/Vom-Alk-Zum-Hulk-97307
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Evangelischer Kirchenkreis Aachen: Vorschau Fest-GD Monschau
http://www.kirchenkreis-aachen.de/4550.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/choralsingen.html
Das Choralsingen, also das Singen von einstimmiger Kirchenmusik, ist eine spezifische Form des Chormusizierens mit Vorläufern im frühen Mittelalter. Weite Verbreitung in Deutschland fand es mit der Reformation in den 1520er Jahren in den protestantischen…
-
Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission
http://www.unesco.de/kultur/immaterielles-kulturerbe/bundesweites-verzeichnis/eintrag/saechsische-knabenchoere.html
In vielen Teilen Deutschlands wie auch in anderen Ländern gibt es Knabenchöre von langer Tradition und besonderer Klasse. Seit dem 13. Jahrhundert bestehen in Sachsen drei Knabenchöre mit der Hauptaufgabe, Gottesdienste musikalisch zu gestalten: der…
-
Dmitri Tcherniakov inszenierte am Münchner Nationaltheater Francis Poulencs Oper „Dialogues des Carmélites“ | Kultur
https://www.merkur.de/kultur/ueberwindung-angst-695348.html
München - Dmitri Tcherniakov inszenierte am Münchner Nationaltheater Francis Poulencs Oper „Dialogues des Carmélites“. Eine Premierenkritik.
-
Kunstpreis für Mira Bergmüller: Was ist heilig?
https://archive.today/20190221104256/https://www.ebfr.de/html/aktuell/aktuell_aktuell_u.html?&m=24400&cataktuell=957&artikel=14158&stichwort_aktuell=&default=true&archiv=1
Informationen, Wissenswertes und Aktuelles aus dem Erzbistum Freiburg - Erzbischof von Freiburg ist Stephan Burger.
-
Meran (deutsch für italienisch Merano)
http://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_M/Meran.xml
Keine Beschreibung vorhanden.
-