Meintest du:
Kruppsche170 Ergebnisse für: kruppschen
-
Krupp'sche Beamtenhäuser - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/05-krupp-und-die-stadt-essen/kruppsche-beamtenhaeuser.html
Neben den Arbeitersiedlungen und der Alten- und Invalidensiedlung Altenhof wurde auch für die Beamten (höhere Angestellten) der Firma Krupp Wohnraum geschaffen. 1905 gründeten sie einen Bauverein auf genossenschaftlicher Grundlage, um in moderner,…
-
Willkommen beim Portal der Archive in NRW
http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=4&tektId=187
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nachlass Franz Brümmer
http://bruemmer.staatsbibliothek-berlin.de/nlbruemmer/autorenregister/transkription.php?id=11&page=3
Nachlass Franz Brümmer
-
Deutsche Biographie - Erhardt, Albrecht
https://www.deutsche-biographie.de/gnd135911036.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Eisenbahnen links und rechts der Lahn - Grube Fritz
http://lahnbahn.de/a/frit.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mit Barbaren gegen Barbaren: die chinesische Selbststärkungsbewegung und das ... - Chunxiao Jing - Google Books
http://books.google.de/books?hl=de&lr=&id=YT3SMIUUuFQC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Als aus der Rüttenscheider Straße die „Rü“ wurde - Essen - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/essen/als-aus-der-ruettenscheider-strasse-die-rue-wurde-id11672212.html
Vor 30 Jahren fiel der Beschluss zum 13 Millionen Mark teuren Umbau. Möglich wurde die Neugestaltung aus einem Guss durch den Bau der U-Bahn.
-
ETUF - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/05-krupp-und-die-stadt-essen/etuf.html
Die Geschichte des Essener Turn und Fechtklubs (ETUF) begann am 24. Mai 1884, als Mitglieder der stadtbürgerlichen Honoratiorenvereinigung „Gesellschaft Verein“, unter ihnen Friedrich Alfred Krupp, einen Fechtklub aus der Taufe hoben.
-
Bahnhof Hügel - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/05-krupp-und-die-stadt-essen/bahnhof-huegel.html
Die Bahnstation Hügel, direkt am Hügelpark gelegen, wurde 1890 persönlich durch Kaiser Wilhelm II. während seines Besuches in Essen eingeweiht.
-
Bürohaus West - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/05-krupp-und-die-stadt-essen/buerohaus-west.html
Die lang gestreckte Anlage mit zwei pavillonartigen Aufbauten und gestuften Dächern wurde 1916 südöstlich des heutigen S-Bahn-Haltepunkts Essen-West – damals Altendorf-Süd - als Kost- und Schlafhaus für ledige Krupp-Arbeiter gebaut.