87 Ergebnisse für: mediensystems
-
-
Neil Postman ist tot | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Neil-Postman-ist-tot-3431573.html
Aber sein Slogan "Wir amüsieren uns zu Tode" lebt zweideutig weiter
-
Rückkehr des «amerikanischen Freundes» | NZZ
https://www.nzz.ch/international/intensivierte-balkan-diplomatie-rueckkehr-des-amerikanischen-freundes-ld.1297382
Angesichts neuer Krisenherde auf dem Balkan hat sich die amerikanische Diplomatie zurückgemeldet. Sie nutzt besonders ihren Einfluss bei den Albanern, von denen die Stabilität der Region abhängt.
-
Amoklauf in Winnenden - Lehren aus medialen Übertretungen? | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - ZAPP - Medienpolitik
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/medienpolitik/Zehn-Jahre-Amoklauf-in-Winnenden-Lehren-aus-medialen-Uebertretungen,winnenden148.html
Nachdem ein Jugendlicher 15 Menschen erschossen und sich selbst hingerichtet hatte, fiel in Winnenden die Weltpresse ein. Im Namen der Berichterstattung wurden massiv Grenzen übertreten.
-
Rezension zu: D. Laabs: Der deutsche Goldrausch | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/hfn/publicationreview/id/rezbuecher-18507
Rezension zu / Review of: Laabs, Dirk: : Der deutsche Goldrausch. Die wahre Geschichte der Treuhand
-
Pressefreiheit durch Selbstkontrolle | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/29527/pressefreiheit-durch-selbstkontrolle?p=1
Wenn der Deutsche Presserat im November sein 50. Gründungsjubiläum feiert, wird er das unter anderem in Berlin mit einer Diskussion zum Thema "Selbstregulierung auf dem Prüfstand" tun.
-
Rezension zu: M. Bonacker: Goebbels' Mann beim Radio | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=9169
Rezension zu / Review of: Bonacker, Max: : Goebbels' Mann beim Radio. Der NS-Propagandist Hans Fritzsche (1900-1953)
-
-
Die Mediendemokratie und ihre Grenzen - am Beispiel von Berlusconis Italien | APuZ
http://www.bpb.de/publikationen/HTAE0T,0,0,Die_Mediendemokratie_und_ihre_Grenzen_am_Beispiel_von_Berlusconis_Italien.html
Wo liegen Grenzen des Berlusconismo? Damit wird zugleich ein Beitrag zu der 1994 mit der ersten Regierung Berlusconi aufgekommenen Telekratie-Debatte geleistet.
-
Lehreinheit Geschichte -Apl. Prof. Dr. Johannes Arndt
https://www.uni-muenster.de/Geschichte/histsem/arndt.html
Historisches Seminar