78 Ergebnisse für: gasförmigem
-
Konzentrations- und Durchflussmessung von Flusssäure | FLEXIM
https://www.flexim.com/de/industrien/chemische-industrie/saeuren-und-laugenproduktion/konzentrations-und-durchflussmessung-von-f
Branchenlösungen, Chemische Industrie, Säuren- und Laugenproduktion, Konzentrations- und Durchflussmessung von Flusssäure
-
Gasotransmitter: Paradoxon Kohlenmonoxid | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=34880
Von Verena Engelke, Adina Rocher und Peter Imming / Kohlenmonoxid ist ein Gas ohne Geruch, Geschmack und Farbe. Doch nicht ohne Wirkungen: Neben der gefürchteten Toxizität entfaltet es viele physiologische Effekte. Jetzt wird sogar sein Einsatz als…
-
Solare Thermochemie | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Solare-Thermochemie-3404030.html
SOLZINC - Sonnenstrahlen als Energiequelle chemischer Reaktionen
-
Ruthenium-106: Neue Spur bei radioaktiver Wolke - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/neue-spur-bei-radioaktiver-wolke/1544497
Im Herbst 2017 schlugen europaweit Messgeräte aus: Eine radioaktive Wolke hatte sich von der Ukraine nach Westen ausgebreitet. Nun gibt es neue Indizien.
-
Konzentrations- und Durchflussmessung von Flusssäure | FLEXIM
https://www.flexim.com/de/industrien/chemische-industrie/saeuren-und-laugenproduktion/konzentrations-und-durchflussmessung-von-flusssaeure
Branchenlösungen, Chemische Industrie, Säuren- und Laugenproduktion, Konzentrations- und Durchflussmessung von Flusssäure
-
Fukushima Update 23.3.::Institut für Meteorologie und Klimatologie (BOKU-Met)::Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU)::BOKU
http://www.wau.boku.ac.at/17752.html
BOKU
-
Die Vorhofablation bei Vorhofflimmern
http://www.der-arzneimittelbrief.de/de/Artikel.aspx?J=2014&S=81
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erdähnliche Planeten auch um Braune Zwerge? | ESO Deutschland
http://www.eso.org/public/germany/news/eso1248/
Pressemitteilungen
-
Teilchen: Wie Neutrinos unsere Existenz erklären können - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article139585140/Wie-Neutrinos-unsere-Existenz-erklaeren-koennen.html
Sie kommen von der Sonne und anderen Sternen, Billionen von ihnen rauschen jede Sekunde durch unseren Körper: Neutrinos sind die am wenigsten erforschten Teilchen. In Karlsruhe will man das ändern.
-