63 Ergebnisse für: geschichtsstudenten
-
Akademische Freiheit oder akademische Frechheit? Studentische Identität, universitäre Konflikte und obrigkeitliche Disziplinierung vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/hfn/conferencereport/id/tagungsberichte-5660
Vom 23.-27. Juni 2014 luden Marian Füssel (Universität Göttingen), Johan Lange (Deutsches Historisches Institut Paris) und Jean-Luc Le Cam (Université de Bretagne Occidentale) zu einer Sommeruniversität unter dem Motto „Akademische Freiheit oder…
-
Wilma Iggers
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/wilma-iggers/
Biografie von Wilma Iggers (*23.3.1921), deutsch-tschechisch-US-amerikanische Germanistin und Kulturhistorikerin
-
Geschichte der ESG Leipzig | Evangelische Studentengemeinde Leipzig
https://archive.today/20120801153544/http://www.esg-leipzig.de/geschichte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte der ESG Leipzig | Evangelische Studenten Gemeinde Leipzig
http://wayback.archive.org/web/20110226044854/http://www.esg-leipzig.de/geschichte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
historicum.net: Zeitschrift
http://www.historicum.net/de/kgd/zeitschrift/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Till Schelz-Brandenburg: Zuckererbsen und Sozialismus (aus: IWK 4/03)
https://web.archive.org/web/20080224172914/http://www.iwk-online.de/2003-4_schelz-brandenburg.html
Till Schelz-Brandenburg: Zuckererbsen und Sozialismus. Rede auf der akademischen Trauerfeier der Universität Bremen für Hans-Josef Steinberg am 21. Januar 2004
-
Im Interview: Reinhard Rürup (Berlin, 02.02.1999)
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/BEITRAG/intervie/ruerup.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Im Interview: Reinhard Rürup (Berlin, 02.02.1999)
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/beitrag/intervie/ruerup.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Workuta – die "zweite Universität"
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/132955/workuta-die-zweite-universitaet?p=all
Schuldlos wurde der 23-jährige Peter Musiolek 1950 in das Straflagergebiet Workuta deportiert. Die dort und zuvor in der Untersuchungshaft durchlittene Unmenschlichkeit hinderte den später zum hochgeschätzten und politisch integren Hochschullehrer un
-
Bayern und die Konstellation des Jahres 1806
https://web.archive.org/web/20090617081751/http://www.km.bayern.de/blz/eup/01_06/1.asp
Keine Beschreibung vorhanden.