75 Ergebnisse für: grafik.gif

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/058-2011

    Europäische Verbraucher machen im Umgang mit ihren Spülmaschinen gravierende Fehler. Das zeigt eine Vergleichsstudie der Universität Bonn, an der 200 Haushalte in Deutschland, Italien, Schweden und Großbritannien teilnahmen. So spülten viele Teilnehmer…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/360-2009/

    Professor Dr. Frank Neese (41) von der Universität Bonn erhält für seine herausragenden Forschungsleistungen auf dem Gebiet der theoretischen Chemie den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, der mit 2,5 Millionen Euro dotiert ist. Das hat die Deutsche…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/neues/270-2016

    Manche Kinder leiden unter völlig zersausten Haaren, die sich partout nicht kämmen lassen. Im Deutschen trägt das Phänomen den treffenden Namen „Syndrom der unkämmbaren Haare“ oder auch „Struwwelpeter-Syndrom“. Forscher der Universitäten Bonn und Toulouse…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/166-2014

    Die Universität Bonn regelt die Nachfolge von Rektor Professor Dr. Jürgen Fohrmann, der nicht für eine zweite Amtszeit kandidiert. Senat und Hochschulrat haben dazu jetzt eine gemeinsame Findungskommission errichtet. Die Bewerbungsfrist für das Amt des…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/neues/228-2011

    Johannes Gutenberg (um 1400 bis 1468) gilt als Erfinder der beweglichen Lettern und der Druckerpresse, mit denen er Bibeln druckte. Der Kunsthistoriker Dr. Gerald Volker Grimm von der Universität Bonn hat nun Hinweise darauf gefunden, dass schon vor…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/159-2015

    Erhalten Arbeitssuchende wissenschaftlich fundierte Informationen zur Jobsuche, erhöht sich ihr Erfolg auf dem Arbeitsmarkt spürbar. In einem Experiment hatten von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohte Menschen, die gezielt über Erkenntnisse aus der…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/neues/193-2018

    Feinstaubablagerungen steigern das Risiko, dass Pflanzen Trockenschäden erleiden - denn der Staub steigert die Verdunstung. Deshalb sind die feinen Ablagerungen vermutlich mehr an Waldschäden beteiligt als bislang angenommen. Belege dafür liefert eine…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/191-2013

    Die Universität Bonn erhält Verstärkung im Bereich Kulturanthropologie und Volkskunde! Das haben der Landschaftsverband Rheinland (LVR) und die Universität Bonn heute vertraglich vereinbart. Das Abkommen bildet die Grundlage für das Fortbestehen des Fachs…

  • Thumbnail
    https://www.uni-bonn.de/neues/warum-riesendinosaurier-so-gros-wurden

    Sauropoden waren mit einer Körperlänge von fast 40 Metern, einer Höhe von 17 Metern und einem Gewicht von bis zu 100 Tonnen die größten Landtiere, die je die Erde bewohnten. Ihr einzigartiger Gigantismus war möglich, weil sie Eier legten und viele…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/143-2009

    In der Tigray-Region in Nord-Äthiopien sind in den vergangenen Jahren mehr als 300 Menschen an einer rätselhaften Vergiftung gestorben. Dank der Hilfe eines Pharmazeuten der Universität Bonn ist es inzwischen gelungen, den Verursacher zu identifizieren: Es…



Ähnliche Suchbegriffe