Meintest du:
Küstenstraßen226 Ergebnisse für: küstenstraße
-
Zwölf Tote bei Erdrutsch in der Türkei | Nachrichten | Deutsche Welle | 27.08.2010
https://web.archive.org/web/20100831095252/http://www.dw-world.de/dw/function/0,,12356_cid_5951012,00.html
Deutsche Welle: Nachrichten, DW-WORLD.DE, die Deutsche Welle im Internet: Nachrichten, Analyse und Service aus Deutschland und Europa - in 30 Sprachen
-
Playa Teresitas Teneriffa
https://www.teneriffa-straende.de/playa-teresitas/
Die Playa Teresitas liegt im Nordosten von Teneriffa und ist ein goldgelber Sandstrand mit vielen Umkleiden, Toiletten und Imbiss-Buden.
-
Die türkische Südküste in der Antike - Anemurion in Kilikien - Beschreibung
http://www.histolia.de/kilikien/anemurion/anemurion-kilikien-beschreibung.html
Die antike Stadt Anemurion mit Theater, Odeon, Bädern und einem Aquädukt liegt am südlichsten Punkt der Türkei und war schon den Hethitern bekannt.
-
Arachne - Building 2103122: Tropaeum Alpium / Tropaea Augusti - Alpes-Maritimes
http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2103122
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autobanbebühr in Italien - Straßen in Italien
http://www.piazze.de/168/Anreise-nach-Italien/Nutzung-Autobahn-Italien-Autobahngebuehr.html
Italien Autobahngebuehr, Straßen in Italien
-
-
Kassiopi - Perle auf Korfu
http://www.korfu-ratgeber.de/kassiopi.htm
Kassiopi - die Perle im Norden von Korfu, ein malerischer Hafen und eine alte venezianische Burg prägen den Ort
-
Die türkische Südküste in der Antike - Selinus in Kilikien - Beschreibung
http://www.histolia.de/kilikien/selinus/selinus-kilikien-beschreibung.html
Selinus (Gazipasa) war eine antike Hafenstadt in Kilikien. Bekannt hauptsächlich durch Kaiser Trajan, der hier nach den Parther-Feldzügen verstarb.
-
-
Die türkische Südküste in der Antike - Korakesion in Pamphylien - Beschreibung
http://www.histolia.de/pamphylien/korakesion/korakesion-pamphylien-beschreibung.html
Korakesion (Alanya) in Pamphylien, Kilikien war in der Antike eine uneinnehmbare Festung und mit Kleopatra unter Kontrolle der ägyptischen Ptolemäer.