Meintest du:
Kontextualisierend Kontextualisierung Konzeptualisieren Kontextualisierte Kontextualisiertes153 Ergebnisse für: kontextualisieren
-
Filmemacher Harun Farocki über das KZ Westerbork: "Bilder wie eine Flaschenpost" - taz.de
http://www.taz.de/!19513/
Diese Aufnahmen von 1944 über das KZ Westerbork sind eigentlich für niemanden gemacht worden, sagt Harun Farocki. Der Berliner Filmemacher hat die Origninal-Aufnahmen für einen Essay genutzt.
-
Rezension zu: M. Dzieweczyński: Im mecklenburgischen Exil | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-25176?title=m-dzieweczynski-im-mecklenburgischen-exil&recno=3&q=&sort=&fq
Rezension zu / Review of: Dzieweczyński, Mariusz: : Im mecklenburgischen Exil. Edition des Briefwechsels zwischen Hoffmann von Fallersleben und seinem Freund Rudolf Müller
-
Rezension zu: R. Steiner: Schriften zur Erkenntnisschulung | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-22822
Rezension zu / Review of: Steiner, Rudolf: : Schriften zur Erkenntnisschulung. Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten. Die Stufen der höheren Erkenntnis, hrsg. u. kommentiert von Christian Clement
-
Rezension zu: G. Spraul: Der Franktireur-Krieg 1914 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-26029
Rezension zu / Review of: Spraul, Gunter: : Der Franktireurkrieg 1914. Untersuchungen zum Verfall einer Wissenschaft und zum Umgang mit nationalen Mythen
-
Filmemacher Harun Farocki über das KZ Westerbork: "Bilder wie eine Flaschenpost" - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/film/artikel/1/bilder-wie-eine-flaschenpost/
Diese Aufnahmen von 1944 über das KZ Westerbork sind eigentlich für niemanden gemacht worden, sagt Harun Farocki. Der Berliner Filmemacher hat die Origninal-Aufnahmen für einen Essay genutzt.
-
Rezension zu: M. Dzieweczyński: Im mecklenburgischen Exil | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-25176?title=m-dzieweczynski-im-mecklenburgischen-exil&recno=3&q=&sort=&fq=&total=13608#note1
Rezension zu / Review of: Dzieweczyński, Mariusz: : Im mecklenburgischen Exil. Edition des Briefwechsels zwischen Hoffmann von Fallersleben und seinem Freund Rudolf Müller
-
-
Data Literacy Education | Stifterverband
https://www.stifterverband.org/data-literacy-education
Das gemeinsames Förderprogramm des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung im Rahmen der Initiative "Future Skills" soll die Vermittlung von Datenkompetenzen an Studierende aller Fächer stärken. Es werden drei Hochschulen mit bis zu 250.000 Euro…
-
Rezension zu: S. Gersh (Hrsg.): Interpreting Proclus | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/review/id/rezbuecher-23541
Rezension zu / Review of: Gersh, Stephen: Interpreting Proclus. From Antiquity to the Renaissance
-
Rezension zu: S. Lienert: Das Schweizer Hilfswerk für Emigrantenkinder | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-3-135
Rezension zu / Review of: Lienert, Salome: : „Wir wollen helfen, da wo Not ist“. Das Schweizer Hilfswerk für Emigrantenkinder 1933–1947