102 Ergebnisse für: situationisten
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Avantgarde und Terrorismus - Ausgabe 6 (2006), Nr. 11
http://www.sehepunkte.de/2006/11/11010.html
Rezension über Thomas Hecken: Avantgarde und Terrorismus. Rhetorik der Intensität und Programme der Revolte von den Futuristen bis zur RAF, Bielefeld: transcript 2006, 160 S., ISBN 978-3-89942-500-0, EUR 16,80
-
Nach 30 Jahren der erste Bestseller - taz.de
https://www.taz.de/!255386/
Verlage im Norden (VII): Die Hamburger Edition Nautilus hat die Krimi-Überraschung „Tannöd“ entdeckt. Die Verleger werden damit zum ersten Mal auch finanziell dafür belohnt, dass sie es sich leisten, nicht in Schubladen zu denken. Im Übrigen betreiben sie…
-
SCHATTENBLICK - NACHRUF/001: Lutz Schulenburg - Wie viele lernen ihn nicht mehr kennen? (Edition Nautilus)
http://www.schattenblick.de/infopool/buch/redakt/brnr0001.html
SCHATTENBLICK BUCH REDAKTION NACHRUF/001: Lutz Schulenburg - Wie viele lernen ihn nicht mehr kennen? (Edition Nautilus) - Eine Trauercollage - Edition Nautilus trauert um Verleger Lutz Schulenburg
-
Die «Neuinszenierung der Welt» | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/die_neuinszenierung_der_welt_1.6048496.html
Globalisierung ist eine wirtschaftliche Entwicklung – was aber bedeutet das für die Kunst? Ist der sogenannte «Globalismus» eine Alternative? Und gibt es tatsächlich so etwas wie eine globale Kunst, oder ist es immer noch der Westen, der bestimmt, wo es…
-
Was die 68er-Bewegung heute bedeutet: Magie der Träume - taz.de
https://www.taz.de/!5494455
Occupy Wallstreet oder Nuit debout – aktuelle Bewegungen knüpfen an die 68er an. Sie glauben daran, dass „eine andere Welt“ möglich ist.
-
jungle.world - Situationistisches Heeresgerät
https://jungle.world/artikel/2016/10/situationistisches-heeresgeraet
Paul Buckermann: Das Buch »Kriegsspiel« von Alice Becker-Ho und Guy Debord erscheint zum ersten Mal auf Deutsch
-
Theodor W. Adorno / Elisabeth Lenk: Theodor W. Adorno und Elisabeth Lenk - Briefwechsel 1962-1969 - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/theodor-w-adorno-elisabeth-lenk/theodor-w-adorno-und-elisabeth-lenk-briefwechsel-1962-1969.html
Der vorliegende Band enthält 101 Briefe aus Beständen des Adorno Archivs bzw. der privaten "Sammlung Lenk". Erläuternde Anmerkungen sowie ein Anhang, der diejenigen der im...
-
Matias Faldbakken zu Politik und Sprache: „Es gibt etwas darunter“ - taz.de
https://www.taz.de/!5550523
Auch in Norwegen verändert sich der politische Diskurs. Zuvor randständige Meinungen gehören nun zum Alltag, findet der in Oslo lebende Autor Matias Faldbakken.
-
jp3_Interview mit Inken Baller - Policy of Geometry
http://www.jp3.de/baller/intballr.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Theodor W. Adorno / Elisabeth Lenk: Theodor W. Adorno und Elisabeth Lenk - Briefwechsel 1962-1969 - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/theodor-w-adorno-elisabeth-lenk/theodor-w-adorno-und-elisabeth-lenk-briefwechsel-1962-1969.htm
Der vorliegende Band enthält 101 Briefe aus Beständen des Adorno Archivs bzw. der privaten "Sammlung Lenk". Erläuternde Anmerkungen sowie ein Anhang, der diejenigen der im...