193 Ergebnisse für: strafbewehrten
-
BGH, 06.02.2014 - I ZR 86/12 - dejure.org
http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=I%20ZR%2086/12
Informationen zu I ZR 86/12: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Besprechungen u.ä.
-
Verdachtsfall und Anzeigepflicht – UBSKM
http://beauftragter-missbrauch.de/course/view.php?id=88
Infomationen zur Anzeigepflicht bei sexuellem Missbrauch.
-
Bundesverfassungsgericht - Entscheidungen - Keine Verletzung von GG Art 103 Abs 2 durch strafrechtliche Verurteilung wegen Unterstützung der PKK
http://www.bundesverfassungsgericht.de/entscheidungen/rk20000605_2bvr056600.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DDR-Lexikon: Zentraler Runder Tisch
http://www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl?Zentraler_Runder_Tisch
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Frankfurter Buchmesse: Bücher, Fäuste, Illusionen - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/eklat-auf-der-buchmesse-buecher-faeuste-illusionen-1.3709076
Der Eklat auf der Frankfurter Buchmesse zeigt: Das Buch kann nicht nur ein Medium der Zivilisierung und des Brückenschlags sein.
-
Internetrecht - urheberrechturteil24
http://www.internetrecht-rostock.de/urheberrechturteil24.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesrat - Textarchiv - Das Jahr 2018 im Bundesrat
https://www.bundesrat.de/SharedDocs/texte/18/20180105-ausblick-2018.html
Was sind die großen politischen Themen dieses Jahr im Bundesrat? Wie gestalten sich die Mehrheiten in der Länderkammer gegenüber dem neuen Bundestag, aber auch der künftigen Bundesregierung? Welche Themen rufen die Länder auf den Plan? Vieles lässt sich…
-
Deals um Schulfotos: Verbrechen oder Pflicht? « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/recht/rechtallgemein/5035323/Deals-um-Schulfotos_Verbrechen-oder-Pflicht
Der Vertragsschluss mit Schulfotografen brachte Schulleiter in den Verdacht der Korruption. Der Oberste Gerichtshof widerspricht jedoch der Staatsanwaltschaft.
-
Landgericht Köln, 28 O 621/10
http://www.justiz.nrw.de/nrwe/lgs/koeln/lg_koeln/j2011/28_O_621_10_Urteil_20110209.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LG Köln, Urteil vom 18.07.2007 - 28 O 480/06 - openJur
https://openjur.de/u/126016.html
1. Bei Downloads von Musiktiteln kann pro Musiktitel ein Gegenstandswert von 10.000 € angesetzt werden. 2. Bei Nutzung von 58 bzw. 68 Titeln erscheint eine Pauschalierung zu einem Gegenstandswert von ...