193 Ergebnisse für: transferierte
-
Belvedere 21 Wien - Wotruba im Belvedere 21
http://www.wotruba.at/de/index.asp/
Museum für zeitgenössische Kunst in Wien
-
Belvedere 21 Wien - Wotruba im Belvedere 21
http://www.wotruba.at/de/index.asp?I=1&ID=6
Museum für zeitgenössische Kunst in Wien
-
Kühler Brunnen
http://www.ikare.uni-halle.de/kunstgeschichte/forschung/kuehler_brunnen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Nay, Joe
https://www.deutsche-biographie.de/gnd134471059.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Stolpersteine Würzburg
http://www.stolpersteine-wuerzburg.de/wer_opfer_lang.php?quelle=wer_opfer.php&opferid=353&filter=M
Die Stolpersteine erinnern an die Menschen aus Würzburg, die dem Holocaust im dritten Reich zum Opfer gefallen sind.
-
Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz (NAG) - JUSLINE Österreich
http://www.jusline.at/Niederlassungs-_und_Aufenthaltsgesetz_(NAG).html
Inhaltsverzeichnis: Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz (NAG), Bundesgesetz über die Niederlassung und den Aufenthalt in Österreich (Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz – NAG)StF: BGBl. I Nr. 100/2005 (NR: GP XXII RV 952 AB 1055 S. 116. BR: AB 7338 S.…
-
Arminia verpflichtet Krstic für die zweite Mannschaft - nw.de
http://www.nw.de/sport/dsc_arminia_bielefeld/2868220_Arminia-verpflichtet-Krstic-fuer-die-zweite-Mannschaft.html
Bielefeld (-sg-). Arminia Bielefeld meldet die Verpflichtung von Filip Krstic (20) für die zweite Mannschaft. Der talentierte Verteidiger wurde bis zum 30...
-
Deutsche Biographie - Marquard von Randeck
https://www.deutsche-biographie.de/gnd137363559.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Sünde.Fall.Beil – Münchener Biennale
http://archive.muenchener-biennale.de/en/archive/1992/programm/events/event/detail/suendefallbeil/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einigung zwischen EU und USA: Safe Harbor heißt jetzt "EU-US-Privacy Shield" | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Einigung-zwischen-EU-und-USA-Safe-Harbor-heisst-jetzt-EU-US-Privacy-Shield-3091607.html
Die EU-Kommission hat mit den USA einen Nachfolger für das vom EuGH gekippte Safe-Harbor-Abkommens ausgehandelt. Unter anderem soll das US-Handelsministerium die Firmen kontrollieren, die Daten aus Europa verarbeiten.