75 Ergebnisse für: grafik.gif

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/288-2014/

    Prof. Dr. Stefan Grimme vom Institut für Physikalische und Theoretische Chemie der Universität Bonn erhält für seine herausragenden Forschungsleistungen den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis, der mit 2,5 Millionen Euro dotiert ist. Das hat die Deutsche…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/192-2013

    Der Riesenvogel „Gastornis“ lebte vor etwa 56 bis 40 Millionen Jahren. Wissenschaftler nahmen lange Zeit an, dass er Jagd auf Säugetiere machte und mit seinem großen Schnabel deren Knochen knackte. Forscher unter Federführung der Universität Bonn wiesen…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/psychologie-der-mensch-hund-beziehung

    Spielkamerad, Sportsfreund, Schmusetier. Hunde sind gut für den Menschen " so viel ist sicher. Doch das heißt noch lange nicht, dass Menschen auch immer gut sind für Hunde. Eine Psychologin der Universität Bonn hat in einer umfangreichen Studie die…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/217-2011

    Bei Säuglingen sorgen Windeln dafür, dass nichts ausläuft. Auch im Gehirn gibt es eine Art „Pampers“: Sie umhüllen die Kontakte zwischen den Nervenzellen und verhindern, dass der Signal übertragende Botenstoff an unerwünschter Stelle wirkt. Die Windel ist…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/254-2014

    Wie lässt sich eine Rundreise durch verschiedene Städte auf dem kürzesten Weg organisieren? Darüber zerbrechen sich nicht nur Paketdienste, Handlungsreisende und Touristen den Kopf, sondern seit vielen Jahrzehnten auch Mathematiker. Eine endgültige Lösung…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/294-2013

    Das Lipoprotein hoher Dichte (HDL), umgangssprachlich als „gutes Cholesterin“ bekannt, schützt vor gefährlichen Ablagerungen in den Arterien. Eine wichtige Funktion des HDL’s ist seine anti-inflammatorische Eigenschaft. Ein internationales Forscherteam…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/304-2011

    Das „Center for Economics and Neuroscience“ (CENs) der Universität Bonn arbeitet an der Schnittstelle von Neurowissenschaften, Psychologie und Ökonomie. Die Wissenschaftler blicken den Menschen ins Gehirn um herauszubekommen, wie sie in ökonomisch…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/216-2011

    Kleine Galaxien begleiten die Milchstraße durch das Weltall. Nach der gängigen Lehrmeinung haben sie sich in einem frühen Stadium des Universums gebildet und wurden dann als „Tramper“ mitgenommen. Ergebnisse von Forschern um Professor Dr. Pavel Kroupa von…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/234-2014

    Bereits vor 12.000 Jahren erschufen Steinzeitmenschen auf dem Berg Göbekli Tepe in der heutigen Türkei ein Höhenheiligtum, das sich einer entwickelten Bildsprache bediente. Prof. Dr. Ludwig Morenz, Ägyptologe an der Universität Bonn, stellt in seinem Buch…

  • Thumbnail
    http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/215-2015

    Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der Universität Bonn hat einen spektakulären Fossilfund aus der Kreidezeit untersucht. Der 125 Millionen Jahre alte maus- bis rattengroße Säuger ist so gut erhalten, dass selbst Detailanalysen seines Fells…



Ähnliche Suchbegriffe