Meintest du:
Keupstraße142 Ergebnisse für: kruppstraße
-
BITMARCK - der führende Full-Service-IT-Dienstleister der GKV
http://www.bitmarck.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Größtes IT-Projekt im europäischen Gesundheitswesen erfolgreich abgeschlossen
https://www.bitmarck.de/presse/pressemitteilungen/detailansicht-pressemitteilungen/news/groesstes-it-projekt-im-europaeischen-gesundheitswesen-erfolgreich-abgeschlossen/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=424bedb1748faa28
Digitalisierung: DAK-Gesundheit setzt auf neues Software-System BITMARCK_21c|ng zur Betreuung ihrer Versicherten.
-
Der Sieger aus dem Jahr 1981 ehrt den Champion des Jubiläumslaufs - Stadtsportbund Duisburg
http://www.ssb-duisburg.de/index.php/nachrichtenleser/der-sieger-aus-dem-jahr-1981-ehrt-den-champion-des-jubilaeumslaufs.html
Nachrichtenleser
-
Category:Cultural heritage monuments in Berlin-Moabit – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cultural_heritage_monuments_in_Berlin-Moabit?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Siedlung Alfredshof - route-industriekultur.de
http://www.route-industriekultur.ruhr/themenrouten/05-krupp-und-die-stadt-essen/siedlung-alfredshof.html
Der Alfredshof wurde, ähnlich wie andere Krupp-Siedlungen auch, in unmittelbarer Nähe der Krupp'schen Gussstahlfabrik gebaut.
-
Category:Essen-Südviertel – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Essen-S%C3%BCdviertel?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Datenbank: Jüdische Grabsteinepigraphik
http://www.steinheim-institut.de/cgi-bin/epidat?function=Ins&sel=seg&inv=0503
Die epigraphische Datenbank epidat ediert jüdische Grabinschriften in digitaler Form.
-
Stolpersteine in Hamburg | Namen, Orte und Biografien suchen
http://www.stolpersteine-hamburg.de/?&MAIN_ID=7&BIO_ID=3404
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Haus der Essener Geschichte hat keine Öffnungszeiten - Essen - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/essen/das-haus-der-essener-geschichte-hat-keine-oeffnungszeiten-id8877256.html
Das Haus der Essener Geschichte am Ernst-Schmidt-Platz ist für die einzelnen Bürger geschlossen. Schuld ist der Sparkurs der Stadt. Nur angemeldete Gruppenführungen sind möglich. Wer sich spontan für einen Besuch entscheidet, der wird auf den Anfang März…
-
Der Blick aufs „Nordsternhaus“ ist wieder frei - Essen - derwesten.de
http://www.derwesten.de/staedte/essen/der-blick-aufs-nordsternhaus-ist-wieder-frei-id11899929.html
Die Fassade des Gebäudes aus den 50er Jahren ist nach Jahren endlich saniert worden. Der Eigentümer orientierte sich stark am ursprünglichen Aussehen.