87 Ergebnisse für: mediensystems
-
Kult um Gewalt oder Hysterie ohne Gehalt? - Über ‚Killerspiele‘ und die Reaktionen der Öffentlichkeit | "Extrakte" - Pressedienst Wissenschaft
http://www.uni-siegen.de/uni/publikationen/extrakte/ausgaben/200703/6.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Medienökonomie: Band 2: Hörfunk und Fernsehen - Jürgen Heinrich - Google Books
https://books.google.de/books?id=4mSiBgAAQBAJ&pg=PA440&dq=%22stundenuhr%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjMppbz183XAhWKKsAKHYSEBZ4Q6AEIL
Medienökonomie Band 2 behandelt in Fortsetzung der Medienökonomie Band 1 die audiovisuellen Massenmedien Radio und Fernsehen sowie, als ökonomische Klam mer für das gesamte System der Massenmedien, die Werbung und den Werbemarkt. In den ersten drei…
-
Medienökonomie: Band 2: Hörfunk und Fernsehen - Jürgen Heinrich - Google Books
https://books.google.de/books?id=4mSiBgAAQBAJ&pg=PA345&dq=Arbeitsleid&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiq5_iNt-TbAhWFzqQKHYTLC-c4FBDoAQhDMA
Medienökonomie Band 2 behandelt in Fortsetzung der Medienökonomie Band 1 die audiovisuellen Massenmedien Radio und Fernsehen sowie, als ökonomische Klam mer für das gesamte System der Massenmedien, die Werbung und den Werbemarkt. In den ersten drei…
-
Medien im Mainstream. Problem oder Notwendigkeit? | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/231307/medien-im-mainstream
Viele Mediennutzer äußern Zweifel an der Glaubwürdigkeit der etablierten Medien und bemängeln enge Meinungskorridore. Welche Mechanismen können in demokratischen Gesellschaften zu einer eingeschränkten Meinungsvielfalt führen?
-
Wolfgang Coy: Bauelemente der Turingschen Galaxis
http://www.filmladen.de/dokfest_alt/alt/1995/coy.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Medienökonomie: Band 2: Hörfunk und Fernsehen - Jürgen Heinrich - Google Books
https://books.google.de/books?id=4mSiBgAAQBAJ&pg=PA440&dq=Stundenuhr#v=onepage
Medienökonomie Band 2 behandelt in Fortsetzung der Medienökonomie Band 1 die audiovisuellen Massenmedien Radio und Fernsehen sowie, als ökonomische Klam mer für das gesamte System der Massenmedien, die Werbung und den Werbemarkt. In den ersten drei…
-
Nebenverdienste: Wie Fernsehmoderatoren ihre Prominenz vermarkten | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - ZAPP - Medienpolitik
http://www3.ndr.de/sendungen/zapp/archiv/ethik_journalismus/nebenerwerb100.html
Ihre Gesichter sind bekannt, ihre Sendungen auch. Fernsehjournalisten moderieren gerne auch Veranstaltungen, Kongresse oder halten Vorträge. Sie erhalten dafür viel Geld, gefährden aber ihre Unabhängigkeit.
-
MEDIEN: No Billag: Schweiz wäre ein Sonderfall | Luzerner Zeitung
http://www.obwaldnerzeitung.ch/nachrichten/schweiz/No-Billag-Schweiz-waere-ein-Sonderfall;art9641,1182308
Die Finanzierung ist unterschiedlich organisiert, mit einer Ausnahme gibt es aber überall in Westeuropa einen öffentlich finanzierten Rundfunk.
-
Nach Entlassungswelle: Die Redaktion der SDA tritt in den Warnstreik - watson
https://www.watson.ch/Schweiz/Medien/957268731-Nach-Entlassungswelle--Die-Redaktion-der-SDA-tritt-in-den-Warnstreik
Die SDA steht still: Die Redaktion der einzigen Schweizer Nachrichtenagentur hat für heute Nachmittag von 14 bis 17 Uhr einen Warnstreik angesetzt, wie mehrere …
-
Vom Sündenfall der Software
https://web.archive.org/web/19990508123718/http://www.heise.de/tp/deutsch/special/med/6345/1.html
Medientheorie mit Entlarvungsgestus: Friedrich Kittler