111 Ergebnisse für: metallfunde
-
Burgenwelt - Landenberg (OW) - Schweiz
http://www.burgenwelt.org/schweiz/landenberg/object.php
Burgenwelt - Beschreibung der Burg Landenberg im Kanton Obwalden (Schweiz) - Informationen für Besucher, Bilder, Grundriss, Historie, Literatur, Links
-
burgenland.at
http://wayback.archive.org/web/20120321191939/http://www.burgenland.at/kultur/bernsteinstrasse/amulett
burgenland.at
-
Kloster Lorsch - Archäologie - Neue Ausgrabungen im Klostergelände
https://web.archive.org/web/20140517234444/http://www.kloster-lorsch.de/kloster/grabung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burgenwelt - Sünikon - Schweiz
http://www.burgenwelt.org/schweiz/suenikon/object.php
Burgenwelt - Beschreibung der Burg Sünikon im Kanton Zürich (Schweiz) - Informationen für Besucher, Bilder, Grundriss, Historie, Literatur, Links
-
Römerlager Hedemünden – Regiowiki
http://regiowiki.hna.de/R%C3%B6merlager_Hedem%C3%BCnden
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Archäologie: Römerlager in Niedersachsen entdeckt - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article838259/Roemerlager-in-Niedersachsen-entdeckt.html
Archäologen haben in Südniedersachsen zwei kleine Römerlager entdeckt und unter anderem einen etwa 2000 Jahre alten Legionärsdolch ausgegraben. Die Anlagen waren vermutlich Außenposten eines vor wenigen Jahren bei Hedemünden entdeckten Feldlagers.
-
Sondengänger im Römerlager in Hemmingen-Wilkenburg
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Hemmingen/Nachrichten/Sondengaenger-im-Roemerlager-in-Hemmingen-Wilkenburg
Zwischen Arnum und Wilkenburg ist historisches Terrain: Bis zu 20 000 Römer schlugen dort vor etwa 2000 Jahren ihr Lager auf. Im Oktober verkündeten Forscher diese wissenschaftliche Sensation - und seither machen ihnen illegale Schatzsucher zu schaffen.
-
ArchäologInnen der Universität Wien haben das älteste Zeugnis jüdischen Lebens Österreichs entdeckt
http://idw-online.de/pages/de/news250658
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sondengänger im Römerlager in Hemmingen-Wilkenburg
http://www.haz.de/Umland/Hemmingen/Nachrichten/Sondengaenger-im-Roemerlager-in-Hemmingen-Wilkenburg
Zwischen Arnum und Wilkenburg ist historisches Terrain: Bis zu 20 000 Römer schlugen dort vor etwa 2000 Jahren ihr Lager auf. Im Oktober verkündeten Forscher diese wissenschaftliche Sensation - und seither machen ihnen illegale Schatzsucher zu schaffen.
-
Kreisarchäologe Klaus Grote - „Wer einmal infiziert ist, wird es nie wieder los“ – GT - Göttinger Tageblatt
http://www.goettinger-tageblatt.de/Nachrichten/Goettingen/Uebersicht/Wer-einmal-infiziert-ist-wird-es-nie-wieder-los
Ein bisschen Abenteuer ist dabei, aber sonst Verwaltungsarbeit „ohne Ende“. Klaus Grote empfindet sich immer noch ein bisschen als „Exot“ in der Kreisverwaltung. „Ich bin ganz froh, dass zumindest das aufhört.“ Nach 33 Jahren als Kreisarchäologe räumt der…