138 Ergebnisse für: 19.6.2018
-
Lesesaal - Verzeichnungseinheit - Best. 223 - A 2228 - Lateinische Verse anlässlich der Bischofsweihe des Genaralvikars Franz Caspar von Francken-Sierstorff - Druck
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/verzeichnungseinheit/108253/Best.+223+A+2228+Lateinische+Verse+anl%C3%A4sslich+der+Bischofsweihe+de
Der digitale Lesesaal für die Geschichte der Stadt Köln. Verzeichnungseinheit: Lateinische Verse anlässlich der Bischofsweihe des Genaralvikars Franz Caspar von Francken-Sierstorff - Druck
-
Lesesaal - Bestand - Best. 259 - Pantaleon
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2473/Best.+259+Pantaleon
Pantaleon - Der Bestand setzt sich zusammen aus zwischen 1082 und 1802 entstandenen Akten, Urkunden sowie Repertorien/Handschriften der Benediktinerabtei St. Pantaleon. 955 gründete Erzbischof Brun das Kloster im Südwesten der Stadt, zwischen Weidenbach,…
-
Historisches Ortslexikon : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/4201
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Digitale Historische Archiv Köln
http://historischesarchivkoeln.de/de/info/aktionstag
Der digitale Lesesaal für die Geschichte der Stadt Köln.
-
Lesesaal - Bestand - Best. 1108 - Wiethase, Heinrich
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/Bestand/3384/Best.%201108+Wiethase,%20Heinrich
Wiethase, Heinrich - Wiethase, Heinrich, 1833-1893, 1861-1863 Architekt in Berlin, dann Diözesanbaumeister der Erzdiözese Köln (Neugotik); Enthält u.a.: Kollegnachschriften, Abhandlungen über Kölner Stadtbefestigung, Pariser Weltausstellung 1878,…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 320 - Kloster Lond
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/Bestand/2487/Best.%20320+Kloster%20Lond
Kloster Lond - Der Bestand beinhaltet Urkunden und Akten zum Kloster Lond aus den Jahren 1280-1575. Die Zisterzienser-Klöster Lond, Lekno/Wongrowitz (beide Erzdiözese Gnesen) und Obra (Diözese Posen) in Polen wurden im 15. Jahrhundert als die kölnischen…
-
Lesesaal - Bestand - Best. 218 - Groß St. Martin
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2435/Best.+218+Gro%C3%9F+St.+Martin
Groß St. Martin - Der Bestand umfasst Schriftgut der Benediktinerabtei Groß St. Martin, so bezeichnet zur Unterscheidung von der Pfarre (Klein) St. Martin, aus den Jahren 989-1802. An östlichen Seite des Altermarktes, auf der Köln vorgelagerten ehemaligen…
-
▷ Deutsche Umwelthilfe bewertet Ergebnisse der EU-Verhandlungen zum Klimaschutz als ... | Presseportal
https://www.presseportal.de/pm/22521/3971168
Deutsche Umwelthilfe e.V. - Berlin (ots) - Keine Einigung beim Energieeffizienzziel für 2030 - 32-Prozent Ausbauziel für Erneuerbare Energien bis 2030 ist unzureichend - Verbot von Palmöl in Biodiesel ab 2030 ist zu spät Gestern haben die ...
-
Lesesaal - Bestand - Best. 207 - Cäcilien
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2426/Best.+207+C%C3%A4cilien
Cäcilien - Der Bestand umfasst Akten, Urkunden sowie Repertorien und Handschriften des Kanonissenstifts und späteren Augustinerinnenklosters St. Cäcilien, welches an der Cäcilienstraße südöstlich des Neumarktes, unmittelbar nördlich der Pfarrkirche St.…
-
Lesesaal - Verzeichnungseinheit - Best. 1193 - A 188 - Max Hofmüller, Oberspielleiter an den Bayerischen Staatstheatern
http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/verzeichnungseinheit/150201/Best.+1193+A+188+Max+Hofm%C3%BCller,+Oberspielleiter+an+den+Bayerischen
Der digitale Lesesaal für die Geschichte der Stadt Köln. Verzeichnungseinheit: Max Hofmüller, Oberspielleiter an den Bayerischen Staatstheatern