114 Ergebnisse für: abfragt
-
Antrags-Anschlag auf die GEMA, per Kleinlaster | Ausgabe: 10/08 | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/artikel/antrags-anschlag-auf-die-gema-per-kleinlaster/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Superfish": Lenovo-Notebooks spionierten Nutzer aus - computerwoche.de
http://www.computerwoche.de/a/lenovo-notebooks-spionierten-nutzer-aus,3094128
PC- und Notebook-Hersteller Lenovo verkaufte Notebooks mit der Adware "Superfish", die unerwünschte Werbung im Browser platzierte und HTTPS-Verbindungen mittels Man-in-the-Middle-Zertifikat auslesen konnte. Lenovo gibt sich reumütig und gelobt Besserung.
-
SelfADSI : LDAP Objekt-Attribute lesen
http://www.selfadsi.de/read.htm
SelfADSI : LDAP Objekt-Attribute lesen
-
Datenspeicherung ǀ E-Mail nur für dich — der Freitag
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/e-mail-nur-fur-dich
Die zwei E-Mail-Anbieter posteo.de und so36.net erheben keine Nutzerdaten – um sie nicht irgendwann preisgeben zu müssen. Ein Gespräch mit zwei, die dahinter stecken
-
Thilo Sarrazin: Wie eine Rundmail die Statistiker aufschreckt
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/thilo-sarrazin-wie-eine-rundmail-die-statistiker-aufschreckt/3385512.html
Für gewöhnlich schreckt Thilo Sarrazin die Republik mit öffentlichen Äußerungen auf. Dieses Mal sorgte der Bundesbanker mit einer E-Mail für Unruhe - vor allem in den Statistikämtern der deutschen Kommunen.
-
-
Atari Inside 3/96: Mit dem ATARI ins Internet
http://www.stcarchiv.de/ai1996/03_internet.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
B.I.T.online Heft 1/2004: Virtuelle Kataloge, Open Access und Bibliotheksportale
http://www.b-i-t-online.de/archiv/2004-01/nach3.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Suchmaschinenoptimierung: Redaktionell – Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- und Fachbücher
http://de.wikibooks.org/wiki/Suchmaschinenoptimierung:_Redaktionell#Suchwortdichte
Keine Beschreibung vorhanden.
-
3D-Secure-Verfahren: Mastercard Securecode & Verified by Visa (Sicherheitscode ändern, wenn Code vergessen) - Finanztip
https://www.finanztip.de/kreditkarten/3d-secure/
Kreditkarten-Anbieter wollen das Bezahlen sicherer machen. Dafür setzten sie die 3D-Secure-Verfahren von Mastercard und Visa ein.