101 Ergebnisse für: d'inca
-
"Sie betranken sich und sangen"
http://mallorcamagazin.com/gesellschaft/buergerkrieg/sie-betranken-sich-und-sangen.html
Son Carrió war der einzige Ort, der vollständig von den Republikanern besetzt wurde. MM-Serie "Bürgerkrieg auf Mallorca", Teil III - Son Carrió im Inselosten liegt so abgelegen vom Verkehrsnetz, das dort kaum jemand hinkommt. Doch die isolierte Lage hat es…
-
"Eine abstoßende Episode"
http://mallorcamagazin.com/gesellschaft/buergerkrieg/eine-absto-ende-episode.html
Tragisches Schicksal von fünf Krankenschwestern. MM-Serie Bürgerkrieg auf Mallorca, Teil V: Eines der unmenschlichsten Ereignisse des Bürgerkrieges auf Mallorca: Fünf Krankenschwestern des republikanischen Expeditionsheeres werden beim Rückzug vergessen.…
-
Postkarten auf weiter Reise
https://mallorcamagazin.com/nachrichten/tourismus/2016/05/08/46340/postkarten-auf-weiter-reise.html
Ulrike und Reimund Haas schickten Mallorca-Grüße, die mit Umweg über die Philippinen ins Rheinland kamen. Wie die weite ReiseVermutlich zustande kam.
-
Fröhliche Kinder dank Mallorca-Abenteuer
https://mallorcamagazin.com/nachrichten/gesellschaft/2017/12/23/59235/frohliche-kinder-dank-mallorca-abenteuer.html
Seit 2013 betreibt der Verein "Kinderglück" ein Ferienhaus in der Nähe von Santanyí – nur eine von vielen Aktivitäten der Organisation von Bernd Krispin.
-
Capdepera sichert Burgmauer mit Geländer » Aus den Inselgemeinden » Aktuelles » Mallorca Magazin
http://wayback.archive.org/web/20131219015914/http://mallorcamagazin.com/aktuelles/aus-den-inselgemeinden/capedepera-sichert-bur
Der Rundgang auf der Ringmauer der Burg von Capdepera im Nordosten von Mallorca ist jetzt zusätzlich mit einem Metallgeländer gesichert. Es wurde angebracht, nachdem im vergangenen Sommer eine deutsche Touristin an einer ungesicherten Stelle vier Meter in…
-
"Habe nie einen Schuss abgegeben"
http://mallorcamagazin.com/gesellschaft/insel-historie-n/habe-nie-einen-schuss-abgegeben.html
Militärbasis in Port de Pollença 75 Jahre alt. Veteran Matías Barceló erinnert sich. Die Militärbasis in Port de Pollença hat vor kurzem ihr 75-jähriges Bestehen gefeiert. Sie war 1937 im Bürgerkrieg gegründet worden, ihr erster Kommandant war Ramón…
-
"Ein Graben des Todes"
http://mallorcamagazin.com/gesellschaft/buergerkrieg/ein-graben-des-todes.html
Am "Riuet" von Porto Cristo tobte die härteste Schlacht der Insel. MM-Serie "Bürgerkrieg auf Mallorca", Teil VII - Am kleinen Meeresarm von Porto Cristo, dem "Riuet" starben in wenigen Augenblicken mehr als 400 Kämpfer. Nach dem "Massaker" wurde das Dorf…
-
So ist die Nutzung der Küste von Mallorca geregelt
https://mallorcamagazin.com/nachrichten/immobilien/2016/11/10/49628/ist-die-nutzung-der-kuste-von-mallorca-geregelt.html
Per Gesetz ist der Allgemeinheit in Spanien seit 1988 der freie Zugang zur ersten Meereslinie garantiert. Die Nutzung ist nur in Erbpacht oder mit Genehmigung möglich.
-
"Mein Opa versteckte uns"
http://mallorcamagazin.com/gesellschaft/buergerkrieg/mein-opa-versteckte-uns.html
Der Bürgerkrieg aus Sicht eines mallorquinischen Kindes. MM-Serie: "Bürgerkrieg auf Mallorca", Teil II - Er ist einer der letzten lebenden Augenzeugen, die die Landung des Invasionsheeres 1936 in Sa Coma im Inselosten miterlebten. Pere Calafat Adrover…
-
Mallorca in Wikipedia
http://mallorcamagazin.com/kultur/film/mallorca-wikipedia.html
Die Insel zum Nachschlagen. Projektmitarbeiter Olaf Tausch im MM-Interview. Das Internet-Lexikon Wikipedia ist ein Projekt, bei dem jeder mitschreiben kann. Die Autoren arbeiten gerne im Hintergrund, so auch der 52-jährige Polizeibeamte Olaf Tausch aus…