176 Ergebnisse für: transferzahlungen

  • Thumbnail
    http://www.sibilla-egen-schule.de/konflikt/korsika/korsika.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/ringling-kenn-ich-nicht

    Fast niemand würde Klaus Regling wohl auf der Straße erkennen. Doch er ist als Chef des neuen Rettungsschirms ESM einer der mächtigsten Männer des Kontinents

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/2016/52/ezb-anleihen-europa-wirtschaft-peter-praet

    Für so viel Geld kauft die Europäische Zentralbank bis Ende 2017 Anleihen, um Europas Wirtschaft anzuschieben. Leben die Notenbanker in einer ganz eigenen Welt? Ein Gespräch mit EZB-Chefvolkswirt Peter Praet

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/apuz/29345/foederale-finanzautonomie-im-internationalen-vergleich?p=all

    Die Bundesländer haben kaum Einfluss auf ihre Einnahmen. Der internationale Vergleich bietet für die Neuordnung der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern (Föderalismusreform II) interessante "lessons to be learned".

  • Thumbnail
    http://kerstin-griese.de/p_mehrdesselben.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.dhm.de/lemo/biografie/oskar-lafontaine

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.hdg.de/lemo/html/biografien/LafontaineOskar/index.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/1297072/Die-EU-ist-nicht-mehr-sanierbar

    Das Bundesheer nennt er „Sklavenheer“, in der EU ortet er nur "Lug und Betrug": Robert Marschall, Chef der EU-Austrittspartei, im Interview.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/es-fliesst-weniger-geld-bergauf-als-wasser-bergab-1.17417993

    Bündner und Walliser hätten es in der Hand gehabt, die Weber-Initiative zu bodigen, sagt Jon Mathieu. Er wendet sich aber gegen das im Tal verbreitete Bild ewig klagender Subventionsempfänger in den Bergen.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/schweiz/postauto-schweiz-muss-bund-und-kantonen-78-millionen-zurueckzahlen-ld.1354606

    Bund und Kantone haben der Postauto AG wegen falscher Abrechnungen während Jahren zu hohe Abgeltungen bezahlt. Nun fordern sie mindestens 78,3 Millionen Franken zurück. Die Post bedauert ihr Fehlverhalten und beugt sich der Forderung.



Ähnliche Suchbegriffe