475 Ergebnisse für: ansahen
-
Fernsehserie: Die Profis - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/fernsehserie-die-profis-a-974511.html
Sie waren brutal, politisch unkorrekt und hoffnungslose Machos - aber für den 14-jährigen Detlef Dreßlein waren die beiden Agenten aus der TV-Serie "Die Profis" leuchtende Vorbilder. Nicht zuletzt, weil sie seine Frisur ein kleines bisschen cooler machten.
-
Die SRP verurteilt | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1952/12/die-srp-verurteilt
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Pedro Almodóvar und der Kitsch español-86 - Buch - Parthas Verlag Berlin
http://www.parthasverlag.de/buch/pedro-almodovar-und-der-kitsch-espanol-86.html
Buchtitel: Pedro Almodóvar und der Kitsch español-86 - bei Parthas Verlag Berlin; Autor(en): Carlos Polimeni; mit Buchcover, Leseprobe und Presse.
-
Die Indianer Nordamerika - Satank, Kiowa-Häuptling
http://www.indianerwww.de/indian/satank.htm
Die Indianer Nordamerikas - Satank, Kiowa-Häuptling
-
Quiring, (Jakob) Walter [MennLex V]
http://www.mennlex.de/doku.php?id=art:quiring_walter
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Susan B. Anthony
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/susan-brownell-anthony/
Susan B. Anthony (1820-1906), Pionierin der US-amerikanischen Frauenbewegung
-
Österreichisches Deutsch "vertschüsst" sich « kleinezeitung.at
http://www.kleinezeitung.at/s/kultur/4880138/Osterreichisches-Deutsch-vertschusst-sich
"Tschüss" statt "Servus" oder "Pfiati", "die Cola" statt "das Cola" bzw. "die" statt "das E-Mail". In einem vom Wissenschaftsfonds FWF geförderten Forschungsprojekt konstatieren der Linguist Rudolf de Cillia (Uni Wien) und seine Mitarbeiterinnen Jutta…
-
Von tragikomischen Rebellionen - Auf der Bühne, in der Manege, auf der Filmleinwand - Clowns im ewigen Kampf gegen die Obrigkeit - Wiener Zeitung Online
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesterreich/chronik/152998_Von-tragikomischen-Rebellionen.html
In den späten 60er Jahren des 20. Jahrhunderts begannen sich Narren, Clowns und Pantomimen voll Vitalität in einer immer bunter werdenden Szene zu...
-
Twitter-Fundstück: Die Sache mit dem Tape und dem Triebwerk - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/twitter-fundstueck-die-sache-mit-dem-tape-und-dem-triebwerk-a-1036361.html
Billigfluglinie, alles klar, dachte sich ein britischer Passagier, als er vor dem Abflug aus dem Bordfenster einer Easyjet-Maschine blickte - und einen Techniker mit Klebeband am Triebwerk hantieren sah. Grund zur Panik bestand allerdings nicht.
-
Kein Raum mehr für Perverse | Interview | critic.de
http://www.critic.de/interview/kein-raum-mehr-fuer-perverse-2563/
Interview mit Bruce LaBruce. Kein Raum mehr für Perverse