138 Ergebnisse für: 19.6.2018

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2477/Best.+264+Severin

    Severin - Der Bestand setzt sich aus Akten, Urkunden sowie Repertorien und Handschriften des Kanonikerstiftes St. Severin aus den Jahren 1158-1802 zusammen. Das Stift wurde vor dem Ende des 8. Jahrhunderts gegründet und lag im Süden der Stadt, an der…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/Bestand/2420/Best.%20201+St.%20Andreas

    St. Andreas - Der Bestand umfasst Urkunden und Akten des Kollegiatstiftes St. Andreas sowie des dazugehörigen Hospitals St. Heribert aus den Jahren 1091-1802. Das Stift wurde wohl in der Mitte des 10. Jahrhunderts durch Erzbischof Brun an der Kapelle St.…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/verzeichnungseinheit/150275/Best.+1193+A+203+Bruno+Klausener,+Rechtsanwalt

    Der digitale Lesesaal für die Geschichte der Stadt Köln. Verzeichnungseinheit: Bruno Klausener, Rechtsanwalt

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2429/Best.+210+Domstift

    Domstift - Der Bestand beinhaltet Urkunden, Akten, Repertorien und Handschriften des im Nordosten der Römerstadt beheimateten Kölner Domstiftes von ca. 1100-1831. Dieses Kollegiatsstift wurde spätestens im 7. Jahrhundert gegründet und 1802 wieder…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/en/lesesaal/bestand/2603/Best.+1158+Bomb%C3%A9,+Walter

    Bombé, Walter - Bombe, Walter, 1873-1946, 1904-1912 Kunsthistoriker in Florenz, Professor (Kunstgeschichte) an der Universität 1914 in Bonn und 1918 in Köln; Enthält u.a.: Vorarbeiten zu Artikeln für das Künstlerlexikon von Thieme-Becker; Korrespondenz…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/3253/Best.+1360+Schneider,+Peter+Friedrich

    Schneider, Peter Friedrich - Schneider, Peter Friedrich, 1901-1981, Architekt; Enthält u.a.: Aufsätze, Vorträge, u.a. über Sport- und Bäderbauten (1953-1968); Sammlung von Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln, Besprechungen betreffend Bauten von Sch.,…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/Bestand/2840/Best.%201053+Hittorf,%20Jakob%20Ignaz

    Hittorf, Jakob Ignaz - Hittorf, Jakob Ignaz, 1792-1867, Hofarchitekt in Paris, Archäologe; Enthält u.a.: Baubeschreibung und Konstruktionsplan des Erziehungsinstituts der Kaiserin Eugénie in Paris. Die im Historischen Archiv der Stadt Köln befindlichen 18…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/2427/Best.+208+Deutz,+Abtei

    Deutz, Abtei - Der Bestand umfasst die Urkunden, Akten, Repertorien und Handschriften Benediktinerabtei St. Heribert in Deutz aus den Jahren 1003-1802. 1002 wurde das Kloster auf dem Gelände des ehemaligen römischen Kastells gegenüber Köln durch Erzbischof…

  • Thumbnail
    http://historischesarchivkoeln.de/de/lesesaal/bestand/3251/Best.+1298+Schneider,+Albert

    Schneider, Albert - Albert Schneider geb. 28. Juni 1905 in Köln, gest. 27. Juni 1985 in Köln, Musikpädagoge, Mundartdichter und Komponist Albert Schneider wurde in Köln als Sohn des Kaufmanns Robert Schneider geboren. Er besuchte die Mittlere Knabenschule…

  • Thumbnail
    http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/Z/Zoonosen/Bornavirus_Bunthoernchen.html

    Nach dem Auftreten von tödlich verlaufenden Gehirnentzündungen (Encephalitis) bei drei Züchtern von Bunthörnchen in Sachsen-Anhalt zwischen 2011 und 2013 wurden umfangreiche Untersuchungen zu einer möglichen infektiösen Ursache am Bernhard-Nocht-Institut…



Ähnliche Suchbegriffe