367 Ergebnisse für: moleküls
-
Münchner Studierende kommen dem gedruckten Herzen einen Schritt näher | GQ
https://www.wired.de/collection/science/muenchner-studierende-kommen-dem-gedruckten-herzen-naeher
Tausende Patienten warten darauf: 3D-Printer, die ganze Organe drucken können – nicht aus Plastik, sondern aus lebenden Zellen. Studierende aus München sind dieser Technologie jetzt einen großen Schritt näher gekommen.
-
Alkane: Einführung und Bindungsverhältnisse - Chemgapedia
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/2/vlu/alkane/alk_einf.vlu/Page/vsc/de/ch/2/oc/stoffklassen/systematik_struktur/acyclische_verbindungen/gesaettigte_kohlenwasserstoffe/alkane/konformation_butan.vscml.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Bakterientoxine - Chemgapedia
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/8/bc/vlu/biotoxine/bakterientoxine.vlu/Page/vsc/de/ch/8/bc/biotoxine/endotoxine
Keine Beschreibung vorhanden.
-
duffy rezeptor - Google-Suche
http://books.google.de/books?as_q=duffy+rezeptor&num=10&btnG=Google-Suche&as_epq=&as_oq=&as_eq=&as_brr=0&as_pt=ALLTYPES&lr=lang_
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CureVac AG baut mRNA-Wirkstoffproduktion am Standort Tübingen aus | BioRegio STERN | Thinking business forward
http://www.bioregio-stern.de/de/aktuelles/aktuelles/curevac-ag-baut-mrna-wirkstoffproduktion-am-standort-tuebingen-aus
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lieblingsmolekül | Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.
https://www.gdch.de/index.php?id=3296
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bakterientoxine - Chemgapedia
http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/8/bc/vlu/biotoxine/bakterientoxine.vlu/Page/vsc/de/ch/8/bc/biotoxine/endotoxine.vscml.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
James D. Watson - 1 Buch - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/autor/james-d-watson.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gen-Schere ist wissenschaftlicher Durchbruch des Jahres | Pharmazeutische Zeitung
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=61440
Gen-Schere ist wissenschaftlicher Durchbruch des Jahres dpa / Eine biochemische Methode für die gezielte Bearbeitung von Genen ist nach Einschätzung des Fachjournals »Science« der wissenschaftliche Durchbruch des Jahres 2015: Die Crispr genannte…